Wie funktionieren Ultraschall-Durchflussmesser?

Ein Ultraschall-Durchflussmesser nutzt modernste Schallwellen-Technologie, um die Fließgeschwindigkeit und Durchflussmenge einer Flüssigkeit in einem Rohr präzise zu messen. Durch die Analyse der reflektierten Frequenzen, die durch das Medium übertragen werden, kann der Durchfluss exakt ermittelt werden – selbst bei variierenden Strömungsgeschwindigkeiten.

Technologie hinter der Ultraschallmessung

Ultraschall-Durchflussmesser bestehen aus einem Sender und einem Empfänger. Die Schallwellen, die durch den Flüssigkeitsstrom gesendet werden, werden beim Rücklauf durch den sogenannten Doppler-Effekt beeinflusst. Je schneller die Flüssigkeit strömt, desto größer ist die Frequenzverschiebung – diese wird zur präzisen Berechnung der Fließgeschwindigkeit genutzt.

Vorteile von Ultraschall-Durchflussmessern

  • Berührungsfreie Messung: Kein direkter Kontakt zur Flüssigkeit – hygienisch und sicher.
  • Hohe Genauigkeit: Präzise Echtzeitmessung der Durchflussmenge.
  • Wartungsfrei: Keine beweglichen Teile – reduziert Ausfallzeiten.
  • Einfache Installation: Klemmbare Sensoren, kein Schneiden oder Schweißen erforderlich.

Typische Einsatzbereiche

  • Wasser- und Abwassertechnik
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Chemie- und Petrochemieanlagen
  • Kühlkreisläufe & HVAC-Systeme
  • Landwirtschaftliche Bewässerung

Warum RST Elektronik?

Unsere Ultraschall-Durchflussmesser bieten fortschrittliche Messlösungen mit hoher Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie eignen sich für nahezu jede industrielle Anwendung und überzeugen durch langlebige Qualität.

Jetzt beraten lassen

Möchten Sie mehr über Ultraschall-Durchflussmesser erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Besuchen Sie unsere Produktseiten oder nehmen Sie direkt Kontakt zu unserem Experten-Team auf.

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR