Coriolis-Massedurchflussmesser für Massefluss
Was sind Coriolis Massendurchflussmesser?
Coriolis Massendurchflussmesser sind hochentwickelte Messgeräte, die zur direkten Bestimmung der Durchflussgeschwindigkeit und des Massenstroms von Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt werden. Diese innovative Messtechnik basiert auf dem Coriolis-Effekt, einer physikalischen Erscheinung, die nach dem französischen Physiker Gaspard-Gustave de Coriolis benannt wurde.
Das physikalische Funktionsprinzip
Der Messprozess in Coriolis Durchflussmessern beruht auf einem eleganten physikalischen Prinzip. Das Medium fließt durch ein Messrohr, das gezielt in Schwingung versetzt wird. Während das Medium durch das schwingende Rohr strömt, entstehen Coriolis-Kräfte. Diese Kräfte bewirken eine Verformung des Rohrs, die proportional zum Massenstrom ist.
Der Coriolis-Effekt beschreibt die scheinbare Ablenkung eines sich bewegenden Objekts in einem rotierenden Bezugssystem. Im Durchflussmesser wird diese Ablenkung als Phasenverschiebung der Schwingung gemessen, wodurch die Masse und Geschwindigkeit des durchfließenden Mediums bestimmt werden kann.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR