Coriolis Durchflussmesser DMS-1-CR: Alternative zur Dichtemessung

Coriolis Durchflussmesser Alternative: DMS-1-CR für präzise Messungen

Fortschrittliche Messtechnologie für präzise Durchfluss- und Dichtemessungen in industriellen Anwendungen

Leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Coriolis Durchflussmessern

Der DMS-1-CR bietet als spezialisierte Lösung für Dichtemessungen entscheidende Vorteile gegenüber konventionellen Coriolis Durchflussmessern in anspruchsvollen industriellen Umgebungen:

  • Erfasst Flüssigkeitsdichte, Konzentration, spezifisches Gewicht und Temperatur mit höchster Genauigkeit
  • Liefert zuverlässige Gravitationsmessungen für umfassende Flüssigkeitsanalyse
  • Garantiert konstante Messgenauigkeit unabhängig von Druck, Viskosität und anderen Faktoren
  • Präzision: ±0,002 g/cm³ (±0,001 g/cm³ optional erhältlich)

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten wie Coriolis Durchflussmesser

Prozessüberwachung und Qualitätssicherung mit Coriolis-Technologie

  • Perfekt für Pipeline-Schnittstellenerkennung wie bei Premium-Coriolis Durchflussmessern
  • Optimale Kontrolle von mineralischen Feststoffsuspensionen ohne die Komplexität herkömmlicher Coriolis-Systeme
  • Zuverlässige Überwachung korrosiver Säurekonzentrationen mit der Genauigkeit eines Coriolis Durchflussmessers

Flexibler Einsatz in verschiedenen Umgebungen

  • Ideal für alle Anwendungen, die eine schnelle Überwachung von Konzentration und Dichte erfordern
  • Hervorragende Online-Messlösung für Dichte, Viskosität und Temperatur in:
    • Rohrleitungssystemen
    • Lagertanks
    • Prozessbecken

Widerstandsfähige Konstruktion für Anwendungen, wo Coriolis Durchflussmesser an ihre Grenzen stoßen

  • Entwickelt für den Einsatz mit korrosiven und unterschiedlichen Chemikalien – eine Alternative zu teuren Spezial-Coriolis Durchflussmessern
  • Breite Auswahl an korrosionsbeständigen Materialien für die Messung kritischer Chemikalien mit Coriolis-Präzision
  • Robuste Bauweise für industrielle Daueranwendungen unter Bedingungen, die konventionelle Durchflussmesser überfordern

Nahtlose Integration in bestehende Systeme

  • Einfache Verbindung mit DCS, PLC oder Computer über verschiedene Kommunikationsprotokolle
  • Umfassende technische Dokumentation für reibungslose Implementierung

Technische Dokumentation

  • PDF | Technische Spezifikationen
  • PDF | Bedienungsanleitung
  • PDF | Anschlussplan

Technische Daten

Eigenschaft Spezifikation
Typ: DMS-1-CR
Dichtemessgenauigkeit: ±2,0 kg/m³ (±0,002 g/cm³); ±1,0 kg/m³ (±0,001 g/cm³ optional)
Messbereich Dichte: 500-2500 kg/m³ (0,5-2,5 g/cm³)
Betriebstemperaturbereich: Kurze Sonde: -50...+200°C
Betriebstemperaturbereich: Lange Sonde: -50...+150°C
Benetzende Teile: Edelstahl 316, Legierung C276, PFA-beschichteter Edelstahl 316, PFA-beschichtetes C276
Anzeige: Dichte + Temperatur
Sondenlänge: 128 mm, Sonderanfertigungen auf Anfrage
Schutzart: IP67
Stromversorgung: 24 VDC
Analogausgang: 4-20 mA
Frequenzausgang: 0-1 kHz
Kommunikation: Modbus RS485 (HART optional)
Zertifikate: CE, ATEX, ISO19001, ISO14001, OHSAS18001

Jetzt kostengünstige Alternative zu Coriolis Durchflussmessern sichern!

Kontaktieren Sie uns heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie der DMS-1-CR als präzise Alternative zu teuren Coriolis Durchflussmessern Ihre Prozesse optimieren kann. Entdecken Sie die Vorteile der innovativen Dichtemessung!

Was sind Coriolis Massendurchflussmesser?

Coriolis Massendurchflussmesser sind hochentwickelte Messgeräte, die zur direkten Bestimmung der Durchflussgeschwindigkeit und des Massenstroms von Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt werden. Diese innovative Messtechnik basiert auf dem Coriolis-Effekt, einer physikalischen Erscheinung, die nach dem französischen Physiker Gaspard-Gustave de Coriolis benannt wurde.

Das physikalische Funktionsprinzip

Der Messprozess in Coriolis Durchflussmessern beruht auf einem eleganten physikalischen Prinzip. Das Medium fließt durch ein Messrohr, das gezielt in Schwingung versetzt wird. Während das Medium durch das schwingende Rohr strömt, entstehen Coriolis-Kräfte. Diese Kräfte bewirken eine Verformung des Rohrs, die proportional zum Massenstrom ist.

Der Coriolis-Effekt beschreibt die scheinbare Ablenkung eines sich bewegenden Objekts in einem rotierenden Bezugssystem. Im Durchflussmesser wird diese Ablenkung als Phasenverschiebung der Schwingung gemessen, wodurch die Masse und Geschwindigkeit des durchfließenden Mediums bestimmt werden kann.

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR