Warum der Coriolis Durchflussmesser die erste Wahl ist
Der Coriolis Durchflussmesser (Coriolis Mass Flowmeter) wird wegen seiner hohen Messgenauigkeit und der Unabhängigkeit von verschiedenen Prozesswerten des Mediums bevorzugt eingesetzt.
Technische Dokumentation
Vorteile des Coriolis Durchflussmessers
- Keine spezielle Montage erforderlich
- Wartungsfrei durch Verzicht auf bewegliche Teile
- Misst unabhängig von spezifischem Gewicht, Viskosität und Leitfähigkeit
- Keine Einlaufstrecken notwendig
- Direkte Messung von Masse, Dichte und Temperatur ohne Druck- oder Temperaturkompensation
- Einfache Produktauswahl
- Keine Auswahl von Auskleidungsmaterialien erforderlich
- Keine Elektrodenmaterialauswahl notwendig
- Keine Leitfähigkeitswerte erforderlich
- Messung mehrerer Parameter mit einem einzigen Gerät
- Nur die Korrosionsbeständigkeit für das Medium muss berücksichtigt werden
- Hervorragende Leistung im Vergleich zu elektromagnetischen Durchflussmessern und anderen Durchflussmessgeräten
Leistungsmerkmale
- Außergewöhnlich hohe Genauigkeit
- Direkte Massendurchflussmessung
- Einsetzbar für Flüssigkeiten, Schlämme und Gase
- Konstruierbar für Durchflussmessungen im Bereich von 0,03 kg/h bis 1.500.000 kg/h
Technische Daten
Genauigkeit: 0,5-0,2-0,1% vom Messwert
Gehäusematerial: AISI316
Ausgangssignal: 4-20 mA und Puls
Einbaulage: Horizontal und vertikal (nach oben)
Versorgung: 24 V DC oder 230 VAC
Anschlüsse: Flanschverbindungen (andere auf Anfrage)
Temperaturbereich: -50°C bis 125°C (optional bis 350°C)
Anwendungsbereiche: Flüssigkeiten und Gase
Druckbereich: Bis 40 bar (optional bis 63 bar)
Schutzart: IP67, Exd ib II C T4...T6
Dichtemessung: 0,2 bis 2 kg/l
Kommunikation: RS-485 MODBUS
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit unseren Coriolis Durchflussmessern!
Suchen Sie nach einer zuverlässigen Lösung für präzise Massendurchflussmessung? Unser Expertenteam berät Sie gerne zu unseren hochwertigen Coriolis Durchflussmessern. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Angebot!
Was sind Coriolis Massendurchflussmesser?
Coriolis Massendurchflussmesser sind hochentwickelte Messgeräte, die zur direkten Bestimmung der Durchflussgeschwindigkeit und des Massenstroms von Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt werden. Diese innovative Messtechnik basiert auf dem Coriolis-Effekt, einer physikalischen Erscheinung, die nach dem französischen Physiker Gaspard-Gustave de Coriolis benannt wurde.
Das physikalische Funktionsprinzip
Der Messprozess in Coriolis Durchflussmessern beruht auf einem eleganten physikalischen Prinzip. Das Medium fließt durch ein Messrohr, das gezielt in Schwingung versetzt wird. Während das Medium durch das schwingende Rohr strömt, entstehen Coriolis-Kräfte. Diese Kräfte bewirken eine Verformung des Rohrs, die proportional zum Massenstrom ist.
Der Coriolis-Effekt beschreibt die scheinbare Ablenkung eines sich bewegenden Objekts in einem rotierenden Bezugssystem. Im Durchflussmesser wird diese Ablenkung als Phasenverschiebung der Schwingung gemessen, wodurch die Masse und Geschwindigkeit des durchfließenden Mediums bestimmt werden kann.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR