Coriolis Massendurchflussmesser DMS-KF-V: Premium-Präzision für industrielle Anwendungen

DMS-KF-V Coriolis Massendurchflussmesser für extreme Betriebsbedingungen

Hochpräzise Messtechnologie für alle Fluidsituationen

Der DMS-KF-V Coriolis Massendurchflussmesser repräsentiert Spitzentechnologie für die Mess- und Regelungsindustrie. Mit seinem innovativen V-förmigen Design bietet dieser Coriolis-Durchflussmesser außergewöhnliche Messgenauigkeit für nahezu alle Flüssigkeiten und Gase unter extremen Bedingungen.

Einzigartige V-Form für maximale Messleistung

Die V-förmige Konstruktion des DMS-KF-V Coriolis Massendurchflussmessers ermöglicht:

  • Zuverlässige Messung bei verschiedensten Flüssigkeiten und Gasen
  • Universelles Messprinzip für flüssige und gasförmige Medien
  • Simultane Erfassung von Massendurchfluss, Dichte und Temperatur
  • Herausragende Genauigkeit: standardmäßig ±0,2%, optional bis zu ±0,05%
  • Präzise Messergebnisse unabhängig von physikalischen Eigenschaften und Strömungsprofil

Überlegene Vorteile im industriellen Einsatz

Reduzierter Installations- und Wartungsaufwand

  • Einfache Installation ohne aufwendige Vorlaufstrecken
  • Keine Neukalibrierung bei Medienwechsel erforderlich
  • Keine Temperatur- oder Druckvalidierung notwendig
  • Wartungsfreundlich durch wegfall periodischer Kalibrierungen

Vielseitige Anwendungsbereiche

Der Coriolis Massendurchflussmesser DMS-KF-V ist die optimale Lösung für:

  • Chemische Prozesssteuerung mit höchster Präzision
  • Konzentrationsmessungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Transfer-, Abfüll- und Transportmessungen in der Öl- und Gasindustrie
  • LNG-Durchflussmessung bei extrem niedrigen Temperaturen

Extreme Betriebsbedingungen

  • Temperaturbereiche von -200°C bis +350°C
  • Druckbereiche bis zu 1000 bar mit entsprechenden Optionen

Technische Daten

Eigenschaft Spezifikation
Typ: DMS-KF-V
Haupteinsatzgebiete: Anwendungen mit hoher Viskosität und hohem Druck
Rohrdurchmesser: DN10 - DN300
Durchflussbereich: 0 - 1000 kg/h bis 0 - 1000 t/h
Anschlüsse: ANSI, DIN, JIS oder sanitäre Tri-Clamp-Flansche
Druckbereich: Max. 16 bar (40 bar bis 1000 bar optional)
Temperaturbereich: -50°C bis +150°C (bis +350°C optional)
Genauigkeit: 0,2% / 0,1% / 0,05% (Flüssigkeiten), 0,5% (Gase)
Dichtemessbereich: 0,2 bis 3,0 g/cm³
Wiederholbarkeit: 0,001 g/cm³
Temperaturgenauigkeit: ±1,0°C
Schutzart: IP67
Zertifizierungen: ATEX, CE, ISO9001, ISO14001, OHSAS18001
Kommunikation: RS485 (RTU Modbus), HART (HART-Option)
Pulsausgang: 0 bis 10 kHz
Stromausgang: 4-20 mA
Stromversorgung: 24 VDC, 220 VAC

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit unserem Coriolis Massendurchflussmesser!

Steigern Sie die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Messungen mit dem DMS-KF-V Coriolis Massendurchflussmesser. Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung mit unseren Experten und entdecken Sie die maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen.

Was sind Coriolis Massendurchflussmesser?

Coriolis Massendurchflussmesser sind hochentwickelte Messgeräte, die zur direkten Bestimmung der Durchflussgeschwindigkeit und des Massenstroms von Flüssigkeiten oder Gasen eingesetzt werden. Diese innovative Messtechnik basiert auf dem Coriolis-Effekt, einer physikalischen Erscheinung, die nach dem französischen Physiker Gaspard-Gustave de Coriolis benannt wurde.

Das physikalische Funktionsprinzip

Der Messprozess in Coriolis Durchflussmessern beruht auf einem eleganten physikalischen Prinzip. Das Medium fließt durch ein Messrohr, das gezielt in Schwingung versetzt wird. Während das Medium durch das schwingende Rohr strömt, entstehen Coriolis-Kräfte. Diese Kräfte bewirken eine Verformung des Rohrs, die proportional zum Massenstrom ist.

Der Coriolis-Effekt beschreibt die scheinbare Ablenkung eines sich bewegenden Objekts in einem rotierenden Bezugssystem. Im Durchflussmesser wird diese Ablenkung als Phasenverschiebung der Schwingung gemessen, wodurch die Masse und Geschwindigkeit des durchfließenden Mediums bestimmt werden kann.

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR