FlowCon 200i – Externe Anzeige für Durchflussmessung
FlowCon 200i ist eine externe Anzeige- und Programmierungseinheit, die speziell für die Verwendung mit den ultrasonischen Durchflussmessern der Flowmax-Serie entwickelt wurde. Sie kann entweder dauerhaft installiert oder mobil zur Inbetriebnahme und Wartung vor Ort eingesetzt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die verbaute Flowmax-Einheit schwer zugänglich ist oder über kein eigenes Display verfügt.
Optimale Kontrolle und Diagnose vor Ort
Die vollständig hintergrundbeleuchtete Anzeigeeinheit FlowCon 200i bietet nicht nur die visuelle Darstellung des aktuellen Durchflusses und des Gesamtzählers, sondern zeigt auch erkannte Fehler direkt an. Alle konfigurierbaren Parameter des Flowmax, wie der analoge Ausgang, Pulswert oder interne Zähler, können bequem über die FlowCon-Tastatur geändert werden.
Unabhängiger Betrieb & Flexible Integration
Dank des mitgelieferten Steckernetzteils und der Y/T-Stecker kann die Gerätekombination FlowCon / Flowmax unabhängig vom Werksnetz betrieben werden. Die Ausgangssignale wie analog, Impuls oder Alarm können problemlos mit externen Systemen wie SPS, Datenloggern oder Zählern weiterverarbeitet werden.
Technische Dokumente
Technische Daten
- Marke / Herkunft: MIB GmbH Deutschland
- Modell: FlowCon 200i
- Schutzart: IP 65
- Material: PSU (Polysulfon)
- Stromversorgung: 18–30VDC, 3,6 Watt
- Steckverbindung: 5-adriges Kabel mit Stecker
- Umgebungstemperatur: +5 bis +60 °C
- Digitalausgang 1: Puls-Ausgang, NPN/PNP wählbar
- Digitalausgang 2: Leerrohr-Alarm, NPN/PNP wählbar
- Dateninterface: Parametrierungsschnittstelle
- Wiederholgenauigkeit: ± 0,5 %
- Normen: CE, EN 61000-6-3, EN 61000-4-2/-3/-4/-5/-6
Jetzt beraten lassen
Für ein persönliches Angebot oder weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam.
Wie funktionieren Ultraschall-Durchflussmesser?
Ein Ultraschall-Durchflussmesser nutzt modernste Schallwellen-Technologie, um die Fließgeschwindigkeit und Durchflussmenge einer Flüssigkeit in einem Rohr präzise zu messen. Durch die Analyse der reflektierten Frequenzen, die durch das Medium übertragen werden, kann der Durchfluss exakt ermittelt werden – selbst bei variierenden Strömungsgeschwindigkeiten.
Technologie hinter der Ultraschallmessung
Ultraschall-Durchflussmesser bestehen aus einem Sender und einem Empfänger. Die Schallwellen, die durch den Flüssigkeitsstrom gesendet werden, werden beim Rücklauf durch den sogenannten Doppler-Effekt beeinflusst. Je schneller die Flüssigkeit strömt, desto größer ist die Frequenzverschiebung – diese wird zur präzisen Berechnung der Fließgeschwindigkeit genutzt.
Vorteile von Ultraschall-Durchflussmessern
- Berührungsfreie Messung: Kein direkter Kontakt zur Flüssigkeit – hygienisch und sicher.
- Hohe Genauigkeit: Präzise Echtzeitmessung der Durchflussmenge.
- Wartungsfrei: Keine beweglichen Teile – reduziert Ausfallzeiten.
- Einfache Installation: Klemmbare Sensoren, kein Schneiden oder Schweißen erforderlich.
Typische Einsatzbereiche
- Wasser- und Abwassertechnik
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Chemie- und Petrochemieanlagen
- Kühlkreisläufe & HVAC-Systeme
- Landwirtschaftliche Bewässerung
Warum RST Elektronik?
Unsere Ultraschall-Durchflussmesser bieten fortschrittliche Messlösungen mit hoher Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie eignen sich für nahezu jede industrielle Anwendung und überzeugen durch langlebige Qualität.
Jetzt beraten lassen
Möchten Sie mehr über Ultraschall-Durchflussmesser erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Besuchen Sie unsere Produktseiten oder nehmen Sie direkt Kontakt zu unserem Experten-Team auf.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR