Aalborg DPC Massendurchflussregler - Präzise Gasdurchflusskontrolle

Aalborg DPC Massendurchflussregler für präzise Gasdurchflusskontrolle

Die DPC-Serie der digitalen Massendurchflussregler von Aalborg Instruments gewährleistet eine präzise und stabile Kontrolle der Massendurchflussrate von Prozessgasen. Die natürliche gleichzeitige Anzeige von Massendurchfluss, Volumendurchfluss, Druck und Temperaturparametern unterstützt Anwendungen in verschiedenen Branchen wie wissenschaftliche und analytische Anwendungen, Bioreaktoren, Oberflächenbeschichtung, Gasprobenahme, Produktion und Metrologie.

Der AALBORG DPC Differentialdruck-Massendurchflussregler bietet kumulativen Durchflusswert mit Batch-Verarbeitungsmodus, ±(0,5% vom Messwert + 0,2% vom Endwert) Standardgenauigkeit, 200:1 Mess- und Regelungsverhältnis und Abtastzeiten unter 150 ms.

Alborg Durchflussmesser

Funktionsprinzip

Die Funktionsweise der DPC Massendurchflussregler basiert auf der Messung des Differenzdrucks über speziell entwickelte strömungsbegrenzende Elemente (RFE). Das strömungsbegrenzende Element ist so konzipiert, dass über den gesamten Betriebsbereich des Geräts von 0% bis 133% des Vollbereichs eine laminare Strömung erzeugt wird. Ein hochpräziser und hochauflösender Differenzdrucksensor wird verwendet, um den Druckabfall über einen laminaren Strömungskanal zu messen, der proportional zur volumetrischen Durchflussrate ist. Hochpräzise und hochauflösende Absolut-Druck- und Temperatursensoren werden verwendet, um den Volumendurchfluss in Massendurchfluss umzurechnen. Der Mikrocontroller berechnet anhand der Daten von den Sensoren und den Gaseigenschaften aus der internen Gasdatenbank des Geräts den volumetrischen und den Massendurchfluss; diese sind zusammen mit Druck- und Temperaturparametern auf dem Gerätebildschirm und über RS digitale Schnittstellen verfügbar.

Technische Dokumente

Technische Spezifikationen des Durchflussmessers

Marke / Modell Aalborg / DPC07, 17, 37, 47, 57, 67, 77
Fluidtyp Bis zu 90 verschiedene Gase und 5 verschiedene Gasmischungen
Analogausgang 4 - 20mA, 0 - 5 VDC, 0-10 VDC
Externes Steuersignal 4 - 20mA, 0 - 5 VDC oder 0-10VDC
Genauigkeit ±0,5% vom Messwert +0,2% vom Endwert
Abtastzeit 150 ms
Umgebungstemperatur 0….50°C
Messverhältnis 200:1
Versorgungsspannung 12 - 26Vdc 650mA
Mediumberührende Materialien Aluminium, Keramik oder 316L Edelstahl, 416 Edelstahl, Polyamid
Betriebstemperatur -10…60°C
Anzeige OLED
Druck DPC07,17,37,47,57, 67, 77: 120 PSIG max
Maximal kontrollierbarer Durchfluss 133%
Messbereich 0,5 - 50 sml/min bis 0-1000 sL/min
Leitungsdurchmesser 1/8" - 3/4"
O-Ring Buna-N, Viton EPR PTFE / Kalrez

Hauptvorteile des Aalborg DPC Massendurchflussreglers

  • Hohe Präzision: ±(0,5% vom Messwert + 0,2% vom Endwert) garantiert zuverlässige Messergebnisse
  • Schnelle Reaktionszeit: Mit einer Abtastzeit von nur 150 ms für zeitkritische Anwendungen
  • Breites Messspektrum: 200:1 Verhältnis ermöglicht flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Umfassende Gaskompatibilität: Unterstützt bis zu 90 verschiedene Gase und 5 verschiedene Gasmischungen
  • Mehrfachparameter-Überwachung: Simultane Anzeige von Massendurchfluss, Volumendurchfluss, Druck und Temperatur
  • Vielseitige Anschlussoptionen: Multiple analoge und digitale Schnittstellen

Anwendungsbereiche

Der Aalborg DPC Massendurchflussregler eignet sich ideal für verschiedene industrielle und wissenschaftliche Anwendungen, darunter:

  • Laboranalytik: Präzise Gasversorgung für chromatographische und spektroskopische Geräte
  • Bioreaktor-Systeme: Kontrollierte Gaszufuhr für optimale Wachstumsbedingungen
  • Oberflächenbeschichtung: Genaue Prozessgasregelung für gleichmäßige Beschichtungen
  • Gasprobenahme: Zuverlässige Durchflussregelung für repräsentative Proben
  • Qualitätskontrolle: Präzise Gasmengenregelung für Testverfahren und Kalibrierungen
  • Forschung und Entwicklung: Flexible Gasregelung für experimentelle Aufbauten

Integrationsfähigkeit

Die DPC-Serie lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren durch:

  • Vielseitige Analogschnittstellen (4-20mA, 0-5V, 0-10V)
  • Digitale Kommunikationsoptionen
  • Kompakte Bauweise für platzsparende Installation
  • Flexible Stromversorgungsoptionen (12-26VDC)

Häufig gestellte Fragen

F: Wie genau ist der Aalborg DPC Massendurchflussregler?
A: Der DPC bietet eine hervorragende Genauigkeit von ±0,5% vom Messwert +0,2% vom Endwert über den gesamten Messbereich.

F: Welche Gase können mit dem DPC gemessen werden?
A: Der DPC kann bis zu 90 verschiedene Gase und 5 verschiedene Gasmischungen messen und regeln.

F: Wie schnell reagiert der Regler auf Änderungen?
A: Mit einer Abtastzeit von nur 150 ms bietet der DPC eine außergewöhnlich schnelle Reaktionszeit für präzise Prozesssteuerung.

F: Wie breit ist der Messbereich des Geräts?
A: Der DPC verfügt über ein beeindruckendes Messverhältnis von 200:1, was einen sehr breiten Betriebsbereich ermöglicht.

Benötigen Sie präzise Gasdurchflussregelung für Ihre industriellen oder wissenschaftlichen Anwendungen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung zu unserem Aalborg DPC Massendurchflussregler!

Thermischer Massedurchflussmesser: Definition & Einsatzgebiete

Ein thermischer Massedurchflussmesser ist ein präzises Messgerät zur direkten Bestimmung der Masse eines strömenden Mediums – typischerweise Luft oder Gas. Er basiert auf einem Sensorsystem, das aus einem beheizten Element und einem Temperaturfühler besteht. Der Sensor misst die Wärmeübertragung durch das vorbeiströmende Medium und errechnet daraus die Masseflussrate.

Funktionsweise

Das Grundprinzip basiert auf der Änderung der Temperaturdifferenz zwischen einem beheizten Sensor und der Umgebung. Je schneller das Gas oder die Luft am Sensor vorbeiströmt, desto mehr Wärme wird abgeführt. Dieses physikalische Verhalten ermöglicht eine direkte, sehr genaue Bestimmung der Massedurchflussmenge – ganz ohne Druck- oder Temperaturkompensation.

Vorteile thermischer Massedurchflussmesser

  • Direkte Messung der Masseflussmenge ohne Umrechnung

  • Hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit

  • Kurze Reaktionszeiten

  • Wartungsarm, da keine beweglichen Teile

  • Breiter Messbereich, ideal für variable Durchflüsse

Einsatzbereiche

Thermische Massedurchflussmesser werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimatechnik)

  • Automobilindustrie (Motor- und Abgasanalysen)

  • Gebäudeautomation und Energiemanagement

  • Industrielle Prozessüberwachung

  • Umwelttechnik und Laboranwendungen

Thermische Massedurchflussmesser sind unverzichtbare Werkzeuge für alle Anwendungen, in denen präzise Luft- oder Gasströmungen kontrolliert und überwacht werden müssen. Ihre Kombination aus Genauigkeit, Robustheit und Flexibilität macht sie zur bevorzugten Wahl in modernen Industrieanlagen.

Kontaktieren Sie uns für die passende Lösung im Bereich Massedurchflussmessung!

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR