Digitaler Massendurchflussmesser Aalborg DPM für präzise Prozessgasmessung

Digitaler Massendurchflussmesser Aalborg DPM - Präzise Durchflussmessung

Allgemeine Beschreibung

Die digitalen Mehrparameter-Massendurchflussmesser der Aalborg DPM-Serie gewährleisten präzise Messungen von massebezogenen und volumetrischen Durchflussraten, Drücken und Temperaturen von Prozessgasen. Die DPM Massendurchflussmesser verfügen über eine Mehrparameter-Mehrgas-Funktionalität, die es Benutzern ermöglicht, vor Ort über die optionale OLED/Joystick-Schnittstelle oder ferngesteuert über die RS232/RS485-Schnittstelle oder die optionale Modbus RTU-Schnittstelle bis zu 30 verschiedene Gase auszuwählen.

Konstruktionsmerkmale

Umfassende Messfunktionen

  • Mehrparameter-Messfunktion: Massendurchfluss, Volumendurchfluss, Gasdruck und Temperatur
  • Multigas-Messfunktion: Unterstützung für 90 verschiedene Gase und Gasgemische
  • "Benutzerdefinierte Mischung"-Funktion ermöglicht die Erstellung und präzise Messung von bis zu 20 spezifischen Gasgemischen mit jeweils bis zu 5 verschiedenen Gasen

Hochleistungsfähige Messtechnik

  • Schnelle Ansprechzeit (< 20ms)
  • Standardgenauigkeit von ± (0,5% vom Messwert + 0,2% vom Endwert)
  • Breiter Messbereich mit einem Verhältnis von 200:1
  • Zwei programmierbare Massendurchfluss-Akkumulatoren

Intelligente Überwachungsfunktionen

  • Vorkonfigurierte Alarme für Massendurchfluss, Temperatur und Druck (Hoch, Niedrig oder Momentandurchfluss)
  • Benutzerprogrammierbarer Impuls für Massendurchfluss (über SSR)
  • Umfassende Selbstdiagnose mit Status-LED oder OLED-Anzeige

Technische Schnittstellen

Detaillierte Informationen

Kommunikationsoptionen

  • Vom Benutzer wählbare 3 analoge Ausgangsschnittstellen (Standard): 0-5Vdc, 0-10Vdc, 4-20mA
  • Zwei digitale Kommunikationsschnittstellen (RS-232 und RS-485) standardmäßig
  • Optionale Modbus RTU-Kommunikationsschnittstelle mit isoliertem RS485-Transceiver
  • Benutzerprogrammierbares Solid-State-Relais

Bedienung und Anzeige

  • Universelle 9-26 Vdc Stromversorgung
  • Hochkontrast-OLED-Grafikdisplay (optional)
  • Kostenlose, benutzerfreundliche Konfigurations- und Kalibrierungssoftware (RS-232/RS-485)

Technische Dokumente

  • PDF | Technische Spezifikationen
  • PDF | Bedienungsanleitung

Technische Daten des Durchflussmessers

Allgemeine Spezifikationen

  • Marke/Modell: Aalborg / DPMxx
  • Analoge Ausgänge: 4-20mA, 0-5 VDC, 0-10 VDC
  • Digitale Ausgänge: RS485, RS232 Standard, RS485 Modbus optional
  • Genauigkeit: ±(0,5% vom Messwert + 0,2% vom Endwert) bei kalibrierter Temperatur und Druck
  • Abtastzeit: 10 ms, benutzerprogrammierbar

Betriebsbedingungen

  • Umgebungstemperatur: 0 bis 50°C
  • Messgase: Nahezu 90 verschiedene Gase oder Gasgemische
  • Versorgungsspannung: 12-26V DC
  • Schutzklasse: IP 40
  • Betriebstemperatur: -10 bis 60°C

Messbereiche und Anschlüsse

  • Anzeige: Grafisches LCD (optional), OLED optional
  • Maximaler Druck: 10 Bar
  • Messbereich: 0,5-50sml/min bis 0-1000 SL/min
  • Leitungsdurchmesser: 1/8" - 3/4" NPT

Handeln Sie jetzt für präzise Gasdurchflussmessung!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Angebot oder eine Beratung zu unserem hochwertigen digitalen Massendurchflussmesser Aalborg DPM. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Konfiguration für Ihre spezifischen Anforderungen.

Thermischer Massedurchflussmesser: Definition & Einsatzgebiete

Ein thermischer Massedurchflussmesser ist ein präzises Messgerät zur direkten Bestimmung der Masse eines strömenden Mediums – typischerweise Luft oder Gas. Er basiert auf einem Sensorsystem, das aus einem beheizten Element und einem Temperaturfühler besteht. Der Sensor misst die Wärmeübertragung durch das vorbeiströmende Medium und errechnet daraus die Masseflussrate.

Funktionsweise

Das Grundprinzip basiert auf der Änderung der Temperaturdifferenz zwischen einem beheizten Sensor und der Umgebung. Je schneller das Gas oder die Luft am Sensor vorbeiströmt, desto mehr Wärme wird abgeführt. Dieses physikalische Verhalten ermöglicht eine direkte, sehr genaue Bestimmung der Massedurchflussmenge – ganz ohne Druck- oder Temperaturkompensation.

Vorteile thermischer Massedurchflussmesser

  • Direkte Messung der Masseflussmenge ohne Umrechnung

  • Hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit

  • Kurze Reaktionszeiten

  • Wartungsarm, da keine beweglichen Teile

  • Breiter Messbereich, ideal für variable Durchflüsse

Einsatzbereiche

Thermische Massedurchflussmesser werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimatechnik)

  • Automobilindustrie (Motor- und Abgasanalysen)

  • Gebäudeautomation und Energiemanagement

  • Industrielle Prozessüberwachung

  • Umwelttechnik und Laboranwendungen

Thermische Massedurchflussmesser sind unverzichtbare Werkzeuge für alle Anwendungen, in denen präzise Luft- oder Gasströmungen kontrolliert und überwacht werden müssen. Ihre Kombination aus Genauigkeit, Robustheit und Flexibilität macht sie zur bevorzugten Wahl in modernen Industrieanlagen.

Kontaktieren Sie uns für die passende Lösung im Bereich Massedurchflussmessung!

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR