Thermischer Massendurchfluss-Transmitter FTM06D: Präzise Luftmessung

Thermischer Massendurchfluss-Transmitter FTM06D mit CTA-Technologie

Der FTM06D Thermische Massendurchfluss-Transmitter ist ein hochwertiger Sensor für die präzise Messung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen. Mit seiner robusten Edelstahlkonstruktion eignet er sich ideal für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen in verschiedensten industriellen Anwendungen.

Fortschrittliche Messtechnologie für höchste Genauigkeit

Der FTM06D basiert auf dem thermodynamischen Prinzip und verwendet die innovative Constant Temperature Anemometer (CTA) Technologie für hochpräzise Messungen auch bei schwierigen Betriebsbedingungen.

Leistungsmerkmale

Umfassende Messfunktionen

  • Simultane Erfassung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen
  • Integrierte Temperaturkompensation für präzise Messungen
  • Messzyklusanzeige mit Aktualisierung alle 3 Sekunden
  • Flexible Einheitenauswahl: [m/s], [ft/s], [Nm³/s], [L/min], [°C], [°F]

Vielseitige Konnektivität

  • Mehrere Ausgangsoptionen: Analog (0-10V / 4-20mA), RS-485, Pulsausgang
  • Einstellbarer Rohrdurchmesserbereich: 20 bis 9999 mm
  • Einfache Integration in bestehende Systeme

Robuste Konstruktion

  • Hochwertige Edelstahlausführung für industrielle Umgebungen
  • Schutzart bis IP67 optional verfügbar
  • Zuverlässiger Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen

Funktionsprinzip

Der FTM06D arbeitet nach dem thermodynamischen Messprinzip und verfügt über zwei Temperatursensoren in der Messsonde - einen für die Temperaturmessung und einen zweiten, der nach Erwärmung als Messkonverter fungiert. Die Grundlage der Durchflussmessung ist die Temperaturdifferenz zwischen beiden Sensoren. Bei steigender Strömungsgeschwindigkeit verringert sich diese Temperaturdifferenz, was nach Signalverarbeitung in ein Standardsignal umgewandelt wird. Die vollständig metallische Konstruktion eignet sich für verschiedenste Rohrdurchmesser.

Technische Daten

Produktspezifikationen

Marke / Herkunft: eYc-Tech / Taiwan
Produkttyp: FTM06D
Bauart: Thermischer Massendurchflusssensor
Messbereich Luft: 0 ... 120 m/s
Mindestansprechgeschwindigkeit: 0,2 m/s
Einfluss des Montagewinkels: < 5% des Messwerts (bei Montagewinkel < ±3 Grad)
Signalausgänge: Eine Ausgangsgruppe, Analog (4...20 mA / 0...10 V) + RS-485 oder Impuls + RS-485
Signalverbindung: 3-Draht
Messgenauigkeit: Luft (bei 25°C): ±3% FS (Option ±1,5%)
Aufwärmzeit: Ca. 120 Sekunden
Ansprechzeit: t90 > 3 Sekunden
Lastwiderstand: Spannungsausgang: ≧ 10 KΩ; Stromausgang: ≦ 250 Ω
Medium: Nicht korrosive Gase
Betriebstemperatur & Luftfeuchtigkeit: 0...50°C; 20...90% rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur: -20...85°C
Stromversorgung: DC 24 V ±10%
Stromverbrauch: Bei 24 V: 110 mA
Elektrischer Anschluss: M12 Metallschnellverbinder
Flansch oder Gewinde: Metallflanschmontage oder R1/2" Metallschnellverbinder
Schutzart: IP65 (Option IP67)
Elektrischer Schutz: Verpolungsschutz, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz
Gehäuse: Gehäuse und Sonde: SUS304, Sondenkopf: PC + Glasfaser
Gewicht: 480 g

Einsatzbereiche des FTM06D Thermischen Massendurchfluss-Transmitters

Industrielle Anwendungen

Ideal für Lüftungs- und Klimasysteme, Druckluftsysteme und industrielle Prozessanlagen, wo präzise Luftstrom- und Volumenmessungen erforderlich sind.

Energieeffizienz-Optimierung

Der FTM06D ermöglicht die genaue Überwachung und Steuerung von Luftströmen, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann.

Qualitätssicherung und Prozesssteuerung

Mit seiner hohen Messgenauigkeit gewährleistet der FTM06D gleichbleibende Prozessqualität und optimale Produktionsbedingungen.

Optimieren Sie Ihre Luftstrommessung!

Der FTM06D Thermische Massendurchfluss-Transmitter bietet die ideale Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Robustheit für Ihre Luftstrommessungen. Mit seiner fortschrittlichen CTA-Technologie und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten lässt er sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren.

Thermischer Massedurchflussmesser: Definition & Einsatzgebiete

Ein thermischer Massedurchflussmesser ist ein präzises Messgerät zur direkten Bestimmung der Masse eines strömenden Mediums – typischerweise Luft oder Gas. Er basiert auf einem Sensorsystem, das aus einem beheizten Element und einem Temperaturfühler besteht. Der Sensor misst die Wärmeübertragung durch das vorbeiströmende Medium und errechnet daraus die Masseflussrate.

Funktionsweise

Das Grundprinzip basiert auf der Änderung der Temperaturdifferenz zwischen einem beheizten Sensor und der Umgebung. Je schneller das Gas oder die Luft am Sensor vorbeiströmt, desto mehr Wärme wird abgeführt. Dieses physikalische Verhalten ermöglicht eine direkte, sehr genaue Bestimmung der Massedurchflussmenge – ganz ohne Druck- oder Temperaturkompensation.

Vorteile thermischer Massedurchflussmesser

  • Direkte Messung der Masseflussmenge ohne Umrechnung

  • Hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit

  • Kurze Reaktionszeiten

  • Wartungsarm, da keine beweglichen Teile

  • Breiter Messbereich, ideal für variable Durchflüsse

Einsatzbereiche

Thermische Massedurchflussmesser werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimatechnik)

  • Automobilindustrie (Motor- und Abgasanalysen)

  • Gebäudeautomation und Energiemanagement

  • Industrielle Prozessüberwachung

  • Umwelttechnik und Laboranwendungen

Thermische Massedurchflussmesser sind unverzichtbare Werkzeuge für alle Anwendungen, in denen präzise Luft- oder Gasströmungen kontrolliert und überwacht werden müssen. Ihre Kombination aus Genauigkeit, Robustheit und Flexibilität macht sie zur bevorzugten Wahl in modernen Industrieanlagen.

Kontaktieren Sie uns für die passende Lösung im Bereich Massedurchflussmessung!

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR