Schaufelrad-Durchflussmesser PWE: Präzise Industrielle Durchflussmessung

Schaufelrad-Durchflussmesser PWE für industrielle Anwendungen

Produktübersicht

Der Schaufelrad-Durchflussmesser PWE von Aalborg bietet hochpräzise und robuste Durchflussmessung für industrielle Anwendungen. Dieses Messgerät ist ideal für den Einsatz in verschiedenen Branchen wie Fertigung, chemische Verarbeitung und Wasseraufbereitung. Es wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen industrieller Umgebungen entwickelt und gewährleistet Zuverlässigkeit und Effizienz bei jedem Einsatz.

Hauptmerkmale

Der Schaufelrad-Durchflussmesser PWE ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die auf die Bedürfnisse industrieller Anwender zugeschnitten sind:

  • 23 Technische Einheiten: Das Messgerät unterstützt eine breite Palette an technischen Einheiten, einschließlich benutzerdefinierter Einheiten, was Flexibilität bei Messung und Berichterstattung ermöglicht.
  • Doppelt programmierbare Gesamtzähler: Mit zwei unabhängigen Gesamtzählern kann das Gesamtvolumen der Flüssigkeit überwacht werden, was die Datengenauigkeit und -verwaltung verbessert.
  • Hoch-/Niedrigdurchfluss- und Temperatur-Alarmgrenzen: Programmierbare Alarmgrenzen mit Verzögerungseinstellungen helfen bei der Überwachung kritischer Parameter und sorgen für Sicherheit und optimalen Betrieb.
  • Analoge und digitale Ausgänge: Vielfältige Ausgangsmöglichkeiten (0-5 VDC, 4-20 mA, RS-232/RS-485) gewährleisten Kompatibilität mit verschiedenen Steuerungssystemen und Datenerfassungsgeräten.
  • Optionales lokales LCD-Display und Tastenfeld: Ein 2x16-Zeichen-LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und ein 4-Tasten-Bedienfeld ermöglichen einfache Überwachung und Konfiguration vor Ort.
  • Wasserdichtes Gehäuse (IP65): Das robuste Gehäuse schützt das Messgerät vor rauen Umgebungsbedingungen, was es für den Einsatz im Freien und in anspruchsvollen industriellen Umgebungen geeignet macht.
  • Kostenlose Konfigurations- und Kalibrierungssoftware: Vereinfacht Installation und Wartung, ermöglicht schnelle Anpassungen und Kalibrierungen.

Technische Spezifikationen

  • Durchflussmedium: Ausschließlich Flüssigkeiten
  • Genauigkeit: ±1% vom Vollausschlag (FS)
  • Wiederholbarkeit: ±0,25% FS
  • Temperaturbereich: -10 bis 70 °C
  • Maximaler Druck: 10 bar
  • Ausgangssignale: 0-5 VDC, 4-20 mA, Durchfluss-Impulsausgang
  • Eingangsspannung: 11-26 VDC

Funktionsprinzip

Der Schaufelrad-Durchflussmesser PWE misst die Rotation eines Schaufelrades während des Durchflusses der Flüssigkeit, wandelt diese Bewegung in elektrische Impulse um und berechnet Durchflussrate und -volumen. Die interne CPU und Signalverarbeitungsschaltung sorgen für genaue Berechnungen und Ausgaben, was den PWE Schaufelrad-Durchflussmesser zu einer zuverlässigen Wahl für industrielle Anwendungen macht.

Kommunikation und Anzeige

Der Durchflussmesser bietet fortschrittliche Kommunikations- und Anzeigeoptionen für einfache Integration und Überwachung:

  • Digitale Schnittstelle: RS-232/RS-485-Schnittstellen ermöglichen zuverlässige Datenkommunikation für Fernüberwachung und -steuerung.
  • Optionales Display: Das 2x16-Zeichen-LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung verbessert die Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Optionales Tastenfeld: Das 4-Tasten-Bedienfeld ermöglicht einfache Konfiguration und Bedienung vor Ort.

Handlungsaufforderung

Kontaktieren Sie noch heute unser Vertriebsteam für Produktempfehlungen, detaillierte Informationen und ein individuelles Angebot für den Schaufelrad-Durchflussmesser PWE! Jetzt anfragen und Ihre Durchflussmessung optimieren!

Wie funktioniert ein Turbinendurchflussmesser?

Das Funktionsprinzip eines Turbinendurchflussmessers ist bemerkenswert einfach und gleichzeitig hocheffektiv. Turbinendurchflussmesser nutzen die mechanische Energie der Flüssigkeit, um einen "Propeller" (Rotor) im Durchflussrohr zu drehen. Die Flügel am Rotor sind speziell angewinkelt, um die Energie der Flüssigkeitsströmung effizient in Rotationsenergie umzuwandeln. Die Rotorachse dreht sich dabei auf präzisen Lagern, die für minimale Reibung sorgen.

Wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit zunimmt, beschleunigt sich auch die Rotation des Rotors proportional. Diese direkte Beziehung zwischen Durchflussrate und Rotationsgeschwindigkeit bildet die Grundlage für die präzise Messung des Durchflusses. Sensoren erfassen die Rotationsgeschwindigkeit und wandeln sie in elektrische Signale um, die dann in Durchflussraten übersetzt werden können.

Vorteile und Einschränkungen

Turbinendurchflussmesser bieten im Vergleich zu anderen Durchflussmessertypen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anschaffungskosten für Turbinendurchflussmesser sind in der Regel günstiger als bei alternativen Messtechnologien. Sie liefern besonders zuverlässige Ergebnisse bei sauberen Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität, die mit mittlerer Geschwindigkeit und konstanter Rate fließen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Turbinendurchflussmesser nicht für alle Anwendungen geeignet sind. Für Dampfmessungen sind sie beispielsweise nicht zu empfehlen, da die Lager durch die besonderen Eigenschaften von Dampf übermäßig schnell verschleißen können, was die Messgenauigkeit beeinträchtigt und die Lebensdauer des Instruments verkürzt.

Optimale Einsatzbereiche

Die besten Ergebnisse erzielen Turbinendurchflussmesser in Anwendungen mit:

  • Sauberen, filtrierten Flüssigkeiten ohne Feststoffpartikel
  • Medien mit konstanter und niedriger bis mittlerer Viskosität
  • Gleichmäßigen Strömungsverhältnissen ohne plötzliche Änderungen
  • Temperaturen innerhalb der spezifizierten Betriebsparameter
  • Medien, die nicht korrosiv auf die Rotormaterialien wirken

Durch die Beachtung dieser Einsatzbedingungen kann die Lebensdauer des Turbinendurchflussmessers maximiert und eine dauerhaft präzise Messung gewährleistet werden.

Jetzt den passenden Turbinendurchflussmesser finden

Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Turbinendurchflussmessers für Ihre spezifische Anwendung? Unser Expertenteam berät Sie gerne zu allen technischen Details und hilft Ihnen, die ideale Lösung für Ihre Messaufgaben zu finden.

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR