Schaufelrad-Durchflussmesser für präzise industrielle Messungen

Schaufelrad-Durchflussmesser - Präzise Durchflusskontrolle

Übersicht zum Produkt

Der Schaufelrad-Durchflussmesser von Aalborg (Modell PWM) wurde speziell für industrielle Anwendungen entwickelt und bietet durch seine robuste Bauweise und hohe Messgenauigkeit eine zuverlässige Messung von Flüssigkeitsströmen. Er ist ideal geeignet für Branchen wie die Fertigung, chemische Verfahrenstechnik und Wasseraufbereitung.

Hauptmerkmale

  • Großer Messbereich: Zuverlässige Messung von niedrigen bis hohen Durchflussraten.
  • Programmierbare Alarmgrenzen: Ober- und Untergrenzen für Durchfluss und Temperatur sorgen für sichere Prozessüberwachung.
  • Vielseitige Ausgänge: Analog (0-5 Vdc, 4-20 mA) und digital (RS-232/RS-485) für flexible Integration.
  • Optionales LCD-Display und Tastenfeld: Hintergrundbeleuchtetes 2x16 Zeichen Display und 4-Tasten-Bedienfeld für einfache Konfiguration vor Ort.
  • Wasserdichtes Gehäuse (IP65): Schutz bei schwierigen Umgebungsbedingungen.
  • Kostenlose Konfigurationssoftware: Erleichtert Installation, Wartung und Kalibrierung.

Technische Daten

  • Medium: Nur Flüssigkeiten
  • Genauigkeit: ± 1 % vom Endwert (FS)
  • Wiederholbarkeit: ± 0,25 % FS
  • Temperaturbereich: -10 bis 70 °C
  • Maximaldruck: 10 bar
  • Ausgangssignale: 0-5 Vdc, 4-20 mA, Impulsausgang
  • Versorgungsspannung: 11-26 Vdc

Funktionsprinzip

Der PWM Schaufelrad-Durchflussmesser arbeitet mit einem Schaufelrad, das sich im Flüssigkeitsstrom dreht. Diese Drehung wird in elektrische Impulse umgewandelt, aus denen Durchflussrate und -volumen berechnet werden. Eine integrierte CPU mit Signalverarbeitung sorgt für präzise Berechnungen und Ausgabe.

Kommunikation & Anzeige

  • Digitale Schnittstellen: RS-232/RS-485 für zuverlässige Datenkommunikation.
  • Optionales LCD-Display: Mit Hintergrundbeleuchtung für bessere Lesbarkeit.
  • Optionales Bedienfeld: 4-Tasten-Feld zur einfachen Konfiguration im Einsatz.

Kontaktieren Sie Uns

Wenn Sie weitere Informationen zum Schaufelrad-Durchflussmesser benötigen oder Fragen zum Produkt haben, kontaktieren Sie uns. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie funktioniert ein Turbinendurchflussmesser?

Das Funktionsprinzip eines Turbinendurchflussmessers ist bemerkenswert einfach und gleichzeitig hocheffektiv. Turbinendurchflussmesser nutzen die mechanische Energie der Flüssigkeit, um einen "Propeller" (Rotor) im Durchflussrohr zu drehen. Die Flügel am Rotor sind speziell angewinkelt, um die Energie der Flüssigkeitsströmung effizient in Rotationsenergie umzuwandeln. Die Rotorachse dreht sich dabei auf präzisen Lagern, die für minimale Reibung sorgen.

Wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit zunimmt, beschleunigt sich auch die Rotation des Rotors proportional. Diese direkte Beziehung zwischen Durchflussrate und Rotationsgeschwindigkeit bildet die Grundlage für die präzise Messung des Durchflusses. Sensoren erfassen die Rotationsgeschwindigkeit und wandeln sie in elektrische Signale um, die dann in Durchflussraten übersetzt werden können.

Vorteile und Einschränkungen

Turbinendurchflussmesser bieten im Vergleich zu anderen Durchflussmessertypen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anschaffungskosten für Turbinendurchflussmesser sind in der Regel günstiger als bei alternativen Messtechnologien. Sie liefern besonders zuverlässige Ergebnisse bei sauberen Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität, die mit mittlerer Geschwindigkeit und konstanter Rate fließen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Turbinendurchflussmesser nicht für alle Anwendungen geeignet sind. Für Dampfmessungen sind sie beispielsweise nicht zu empfehlen, da die Lager durch die besonderen Eigenschaften von Dampf übermäßig schnell verschleißen können, was die Messgenauigkeit beeinträchtigt und die Lebensdauer des Instruments verkürzt.

Optimale Einsatzbereiche

Die besten Ergebnisse erzielen Turbinendurchflussmesser in Anwendungen mit:

  • Sauberen, filtrierten Flüssigkeiten ohne Feststoffpartikel
  • Medien mit konstanter und niedriger bis mittlerer Viskosität
  • Gleichmäßigen Strömungsverhältnissen ohne plötzliche Änderungen
  • Temperaturen innerhalb der spezifizierten Betriebsparameter
  • Medien, die nicht korrosiv auf die Rotormaterialien wirken

Durch die Beachtung dieser Einsatzbedingungen kann die Lebensdauer des Turbinendurchflussmessers maximiert und eine dauerhaft präzise Messung gewährleistet werden.

Jetzt den passenden Turbinendurchflussmesser finden

Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Turbinendurchflussmessers für Ihre spezifische Anwendung? Unser Expertenteam berät Sie gerne zu allen technischen Details und hilft Ihnen, die ideale Lösung für Ihre Messaufgaben zu finden.

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR