Henke DW-FS Turbinen Durchflussmesser: Kompakte Präzisionslösung
Henke DW-FS Turbinen Durchflussmesser: Kompakte Präzisionslösung
Der Henke DW-FS Turbinen Durchflussmesser wurde mit einem kompakten Design zu einem äußerst attraktiven Preis entwickelt, indem er auf die Hauptfunktion (analoges Ausgangssignal) konzentriert wurde. Er arbeitet nach dem Schaufelradprinzip, wobei die Signalübertragung durch einen Hall-Sensor und einen Magneten erfolgt. Der Durchflussmesser liefert ein kundenspezifisch programmiertes 4-20 mA oder Frequenz-Ausgangssignal, was eine individuelle Anpassung des Systems an die jeweilige Anwendung ermöglicht.
Technische Dokumentation
PDF | Technische Spezifikationen
PDF | Bedienungsanleitung
Technische Spezifikationen
Modell: DW-FS
Gehäusematerial: Edelstahl
Betriebstemperatur: -40 bis 100°C
Maximaler Druck: 25 Bar
Elektrischer Ausgang: 4-20 mA oder Frequenzausgang
Prozessanschluss: 3/8'', 1/2'', 3/4'', 1'', 11/4'', 11/2'', 2''
Maximale Versorgung: 12-24 VDC
Schutzart: IP65
Schaufelradmaterial: POM
Elektrischer Anschluss: 3 cm Kabel
Stromversorgung: 12-24 VDC
Einsatzbereiche des Turbinen Durchflussmessers
Der Henke DW-FS Turbinen Durchflussmesser eignet sich hervorragend für vielfältige industrielle Anwendungen, bei denen präzise Durchflussmessung in einem kompakten Design erforderlich ist. Durch seine robuste Edelstahlkonstruktion und den weiten Temperaturbereich ist er besonders für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.
Vorteile des Henke DW-FS Turbinen Durchflussmessers
- Kosteneffizient: Durch Fokussierung auf die wesentliche Funktionalität bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Robust: Edelstahlgehäuse für langlebigen Einsatz auch unter schwierigen Bedingungen
- Vielseitig: Verschiedene Prozessanschlussgrößen für unterschiedliche Anwendungen
- Anpassungsfähig: Kundenspezifisch programmierbare Ausgangssignale
- Zuverlässig: Hall-Sensor-Technologie für präzise und wiederholbare Messungen
- Kompakt: Platzsparendes Design für einfache Integration
Wartung und Installation
Der Henke DW-FS Turbinen Durchflussmesser zeichnet sich durch seine einfache Installation und minimalen Wartungsanforderungen aus. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einbau auch bei begrenztem Platzangebot, während die robuste Konstruktion eine lange Lebensdauer ohne häufige Wartungsintervalle gewährleistet.
Handlungsaufforderung
Optimieren Sie Ihre Durchflussmessung mit dem zuverlässigen Henke DW-FS Turbinen Durchflussmesser! Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Angebot oder technische Beratung zu diesem präzisen und kosteneffizienten Messgerät.
Wie funktioniert ein Turbinendurchflussmesser?
Das Funktionsprinzip eines Turbinendurchflussmessers ist bemerkenswert einfach und gleichzeitig hocheffektiv. Turbinendurchflussmesser nutzen die mechanische Energie der Flüssigkeit, um einen "Propeller" (Rotor) im Durchflussrohr zu drehen. Die Flügel am Rotor sind speziell angewinkelt, um die Energie der Flüssigkeitsströmung effizient in Rotationsenergie umzuwandeln. Die Rotorachse dreht sich dabei auf präzisen Lagern, die für minimale Reibung sorgen.
Wenn die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit zunimmt, beschleunigt sich auch die Rotation des Rotors proportional. Diese direkte Beziehung zwischen Durchflussrate und Rotationsgeschwindigkeit bildet die Grundlage für die präzise Messung des Durchflusses. Sensoren erfassen die Rotationsgeschwindigkeit und wandeln sie in elektrische Signale um, die dann in Durchflussraten übersetzt werden können.
Vorteile und Einschränkungen
Turbinendurchflussmesser bieten im Vergleich zu anderen Durchflussmessertypen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anschaffungskosten für Turbinendurchflussmesser sind in der Regel günstiger als bei alternativen Messtechnologien. Sie liefern besonders zuverlässige Ergebnisse bei sauberen Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität, die mit mittlerer Geschwindigkeit und konstanter Rate fließen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Turbinendurchflussmesser nicht für alle Anwendungen geeignet sind. Für Dampfmessungen sind sie beispielsweise nicht zu empfehlen, da die Lager durch die besonderen Eigenschaften von Dampf übermäßig schnell verschleißen können, was die Messgenauigkeit beeinträchtigt und die Lebensdauer des Instruments verkürzt.
Optimale Einsatzbereiche
Die besten Ergebnisse erzielen Turbinendurchflussmesser in Anwendungen mit:
- Sauberen, filtrierten Flüssigkeiten ohne Feststoffpartikel
- Medien mit konstanter und niedriger bis mittlerer Viskosität
- Gleichmäßigen Strömungsverhältnissen ohne plötzliche Änderungen
- Temperaturen innerhalb der spezifizierten Betriebsparameter
- Medien, die nicht korrosiv auf die Rotormaterialien wirken
Durch die Beachtung dieser Einsatzbedingungen kann die Lebensdauer des Turbinendurchflussmessers maximiert und eine dauerhaft präzise Messung gewährleistet werden.
Jetzt den passenden Turbinendurchflussmesser finden
Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des optimalen Turbinendurchflussmessers für Ihre spezifische Anwendung? Unser Expertenteam berät Sie gerne zu allen technischen Details und hilft Ihnen, die ideale Lösung für Ihre Messaufgaben zu finden.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR