Pitot-Rohr Durchflussmesser: Hochtemperaturbeständige Präzisionsmessung

Pitot-Rohr Durchflussmesser für industrielle Hochtemperaturanwendungen

Einzigartige Eigenschaften und Vorteile

Der Pitot-Rohr Durchflussmesser verfügt über eine spezielle Anti-Verstopfungstechnologie und ist aus hochtemperatur- und korrosionsbeständigen Materialien gefertigt. Diese hochwertige Konstruktion aus Edelstahl gewährleistet maximale Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Umgebungen. Durch das innovative Design mit großer, offener Spitze bietet das Gerät hervorragende Resistenz gegen Verschmutzungen und eignet sich ideal für anspruchsvolle Einsatzgebiete wie Abgasemissionsmessungen und umwelttechnische Anwendungen.

Funktionsprinzip und Anschlussmöglichkeiten

Der Pitot-Rohr Durchflussmesser ermittelt präzise die Strömungsgeschwindigkeit, das Luftvolumen und die Temperatur durch Messung des dynamischen Drucks (ΔP) in Rohrleitungen. Für erweiterte Funktionalität lässt sich das Gerät mit dem eYc Differenzdrucktransmitter PHM33/P064/P063 verbinden und kann durch den PMM/P063 mit SD06-Anzeigefunktion individuell an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.

AFMS-160 "S" Edelstahl-Pitot-Rohr für herausfordernde Umgebungen

Speziell entwickelt für verschmutzte Luftströme

Das AFMS-160 "S" Edelstahl-Pitot-Rohr wurde speziell für den Einsatz in verschmutzten Luftströmen konzipiert. Es bietet außergewöhnliche Langlebigkeit in partikelbeladenen Luft- oder Gasrauchströmen sowie bei anderen Umweltmessungen. Das Gerät ist zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen in Schornsteinen und Umgebungsluft konstruiert und verfügt über ein widerstandsfähiges Design mit breiter, offener Spitze, das selbst unter schwierigen Bedingungen Verstopfungen durch Ruß verhindert.

Optimale Lösung für anspruchsvolle Messaufgaben

Diese innovative Messtechnik stellt eine hervorragende Lösung dar, um Luftgeschwindigkeit oder Luftströmung in partikelbelasteten Umgebungen zu überwachen und zu kontrollieren.

Vielseitige Anwendungsbereiche

Pitot-Rohr Durchflussmesser finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen:

  • Technologische Forschung und Entwicklung
  • Industrielle Produktionsprozesse
  • Umweltschutztechnik und -überwachung
  • Bergbaubelüftung und Tunnelbau
  • Flüssigkeitsdruckmessung

Technische Dokumentation

PDF l Technische Spezifikationen

Technische Spezifikationen:

Allgemeine Informationen

  • Marke/Herkunft: eYc-Tech / Taiwan
  • Produkttyp: AFMS-160S S-Typ Durchschnitts-Pitot-Rohr

Leistungsmerkmale

  • Betriebsdruck: Max. 10 bar
  • Betriebstemperatur: 800°C
  • Messmedium/Koeffizient: Luft / Durchflusskoeffizient (K): 0,84

Konstruktion und Anschlüsse

  • Rohr/Schornsteininstallation: Rohrtyp
  • Messrohr: SUS316
  • Verbindungsschraube: Kupfer oder Edelstahl (optional)
  • Installationsanschluss: 3/4" PT bewegliches Gewinde für 1...12", 1" PT bewegliches Gewinde für 18...60"
  • Ausgangsanschluss: 1/8" G Innengewinde oder 1/4" G Innengewinde
  • Länge (mm): 25/50/100/150/200/300/450/600/800/1000/1500 mm (anpassbar)

Handeln Sie jetzt!

Benötigen Sie einen zuverlässigen Durchflussmesser für anspruchsvolle Umgebungen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen.

Was sind Pitot-Rohr und Differenzdruck (Blenden) Durchflussmesser?

Differenzdruck-Durchflussmesser gehören zu den am häufigsten eingesetzten Messgeräten zur Bestimmung der Durchflussrate von Flüssigkeiten oder Gasen. Aufgrund ihrer einfachen Konstruktion und der kostengünstigen Umsetzung finden sie in der Industrie breite Anwendung.

Funktionsweise

Differenzdruck-Durchflussmesser verwenden eine spezielle Komponente, die in der Rohrleitung installiert wird – die sogenannte 'Blende' oder 'Messblende'. Diese Platte enthält eine Öffnung, deren Durchmesser kleiner ist als der des Rohrs. Wenn das Medium durch diese Öffnung strömt, erhöht sich die Geschwindigkeit, während der Druck abfällt. Dieser Druckabfall steht in direkter Beziehung zur Strömungsgeschwindigkeit und damit zur Durchflussmenge. Bei Differenzdruck-Durchflussmessern wird dieser Druckunterschied gemessen, um die Strömungsgeschwindigkeit und damit die Durchflussmenge des Mediums zu bestimmen.

Das Pitot-Rohr nutzt dabei ein ähnliches Prinzip, indem es den dynamischen Druck der Strömung misst und daraus die Geschwindigkeit berechnet.

Vorteile und Einsatzbereiche

Herausragende Vorteile:

  • Einfache Konstruktion: Differenzdruck-Durchflussmesser besitzen einen unkomplizierten Aufbau und lassen sich einfach installieren.
  • Wirtschaftlichkeit: Im Vergleich zu anderen Durchflussmessertypen sind sie deutlich kostengünstiger.
  • Vielseitigkeit: Sie eignen sich für zahlreiche Anwendungsbereiche in der Industrie und sind mit vielen verschiedenen Medien kompatibel.
  • Robustheit: Durch ihre einfache Bauweise sind sie besonders robust und für langfristigen Einsatz ausgelegt.

Typische Einsatzbereiche:

Diese Durchflussmesser werden häufig eingesetzt in:

  • Industriellen Prozessen
  • Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen
  • Heizungs- und Lüftungssystemen
  • Öl- und Gasindustrie
  • Vielen weiteren Anwendungsbereichen

Die richtige Wahl treffen

Bei der Auswahl eines Durchflussmessers hat jede Option ihre eigenen Vor- und Nachteile. Um den optimalen Durchflussmessertyp zu bestimmen, sollten Sie die tatsächlichen Betriebsbedingungen Ihrer Anwendung berücksichtigen. Daher ist es ratsam, keine Option von vornherein auszuschließen und diejenige zu wählen, die am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt.

Lassen Sie sich beraten!

Für weitere Informationen zu Durchflussmessern oder für maßgeschneiderte Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute – unser Expertenteam berät Sie umfassend zu allen Fragen rund um Durchflussmessung.

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR