Verdrängungs-Durchflussmesser für hochviskose Flüssigkeiten
Verdrängungs-Durchflussmesser sind speziell für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität konzipiert. Diese Messgeräte arbeiten nach dem Verdrängungsprinzip, bei dem ein bestimmtes Volumen der Flüssigkeit mechanisch erfasst und gezählt wird, was besonders bei zähflüssigen Medien zu präzisen Messergebnissen führt.
Einsatzbereiche des Verdrängungs-Durchflussmessers
Unsere Ovalradzähler (Verdrängungs-Durchflussmesser) eignen sich hervorragend für die präzise Messung zahlreicher hochviskoser Medien:
- Hydrauliköle
- Schmieröle
- Farben und Lacke
- Epoxidharze
- Schmierfette
- Polyurethane
- Additive
- Sirupe
- Klebstoffe
- Ähnliche hochviskose Flüssigkeiten
Diese Messgeräte gewährleisten auch bei zähflüssigen Substanzen eine zuverlässige Durchflussmessung, bei der andere Messprinzipien oft an ihre Grenzen stoßen.
Technische Eigenschaften des Verdrängungs-Durchflussmessers
Messbereich: 0,15 m³/h - 1,5 m³/h bis 20 - 200 m³/h
Anschlussgrößen: DN15 bis DN150 (andere Anschlussgrößen auf Anfrage)
Genauigkeit: 0,5% vom Messwert
Viskosität: bis zu 2000 cP
Ausgangssignal: Optional Impulsausgang oder 4-20 mA
Einbaulage: Horizontal und vertikal (nach oben)
Temperaturbereich: -10°C bis 80°C (optional bis 200°C)
Anwendungsbereiche: Zähflüssige Medien
Schutzart: IP67
Gehäuse: Gussausführung
Anzeige: Analoger Zeiger
Die Vorteile unserer Verdrängungs-Durchflussmesser
Die Verdrängungs-Durchflussmesser zeichnen sich durch eine Reihe von besonderen Eigenschaften aus, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Messaufgaben machen:
Präzision bei hoher Viskosität
Anders als viele andere Messprinzipien liefern Verdrängungs-Durchflussmesser auch bei hochviskosen Flüssigkeiten zuverlässige Ergebnisse. Die Messtechnik basiert auf der volumetrischen Erfassung, die weitgehend unabhängig von den Fließeigenschaften des Mediums funktioniert.
Robuste Konstruktion
Die solide Bauweise mit hochwertigen Materialien macht unsere Messgeräte besonders widerstandsfähig gegen aggressive Medien und mechanische Belastungen. Dies führt zu einer langen Lebensdauer auch unter schwierigen Einsatzbedingungen.
Flexible Anwendungsmöglichkeiten
Durch verschiedene Baugrößen und Anschlussvarianten lassen sich unsere Verdrängungs-Durchflussmesser in nahezu jede bestehende Anlage integrieren. Das modulare Konzept ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung an spezifische Anforderungen.
Jetzt individuelles Angebot anfordern
Benötigen Sie einen zuverlässigen Durchflussmesser für hochviskose Flüssigkeiten? Unser Expertenteam berät Sie gerne zur optimalen Lösung für Ihre spezifische Anwendung. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein individuelles Angebot und technische Beratung.
Verdrängungsdurchflussmesser - Präzise Volumenmessung
Verdrängungsdurchflussmesser bieten höchste Genauigkeit bei der Messung von Flüssigkeits- und Gasvolumen in industriellen Anwendungen. Diese bewährten Messgeräte nutzen das mechanische Verdrängungsprinzip für zuverlässige Volumenerfassung.
Was sind Verdrängungsdurchflussmesser?
Verdrängungsdurchflussmesser arbeiten mit definierten Messkammern, die kontinuierlich gefüllt und geleert werden. Das durchströmende Medium setzt rotierende Messelemente wie Ovalräder, Drehkolben oder Zahnräder in Bewegung. Die Drehzahl ist proportional zum Volumenstrom und wird über Sensoren erfasst.
Vorteile
- Hohe Genauigkeit: Exzellente Präzision auch bei niedrigen Durchflüssen
- Große Messspanne: Vielseitige Einsätze möglich
- Mediumsunabhängig: Funktioniert unabhängig von Viskosität
- Robust: Langlebige mechanische Bauweise für Dauerbetrieb
- Hochdruck: Geeignet für anspruchsvolle Anwendungen
Einsatzgebiete
Industrielle Anwendungen:
- Petrochemie: Kraftstoffe, Öle, chemische Grundstoffe
- Pharmazie: Präzise Wirkstoffdosierung
- Lebensmittel: Exakte Rezepturkontrolle
- Chemie: Reaktionsmittel-Dosierung
Technische Ausführungen:
- Ovalrad-Messer: Universelle Anwendungen
- Drehkolben-Systeme: Hochviskose Medien
- Zahnrad-Messer: Hochdruckanwendungen
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR