Schwebekörper-Durchflussmesser ASA C5/G5 & C6/G6
Die Schwebekörper-Durchflussmesser der ASA-Serie C5, G5, C6 und G6 sind hochwertige Instrumente zur exakten Durchflussmessung von Flüssigkeiten (Typ C) und Gasen (Typ G). Sie bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl und sind für den Einsatz unter anspruchsvollen Prozessbedingungen entwickelt worden.
Kompakte Bauweise ohne Strombedarf
Durch ihr stromloses Design sind die Geräte optimal für explosionsgefährdete Zonen und Bereiche ohne Stromversorgung geeignet. Die kompakte Einbaulänge von 250 mm erlaubt eine Montage auch auf engstem Raum – ohne Ein- oder Auslaufstrecke.
Intelligente Technik und Kommunikationsfähigkeit
Dank Mikroprozessorsteuerung bieten die Modelle vielseitige Funktionen:
-
Durchflussmengenzähler
-
Analogausgang 4–20 mA (HART-fähig)
-
Profibus-Kommunikation
-
2-Draht-Technik für einfache Integration
-
ATEX-zertifizierte Ausführungen verfügbar
Technische Highlights im Überblick
-
Gehäusematerial: Aluminium
-
Benetzte Teile: Edelstahl 316L
-
Messgrößen: L/h, m³/h, kg/h
-
Durchflussbereiche:
-
Wasser: 2,5 l/h bis 120.000 l/h
-
Luft: 0,08 Nm³/h bis 1.000 Nm³/h
-
-
Anschlusstypen: Flansch, Clamp, Gewinde
-
Größen: 1/2" bis 4"
-
Einbaulänge: 250 mm (Ex-Version: 350 mm)
-
Temperaturbeständigkeit: bis 150 °C (optional 300 °C)
-
Schutzart: IP67
-
Messgenauigkeit: ±1 % vom Endwert
-
Max. Betriebsdruck: 40 bar (optional 100 bar)
-
Optionale Ausgänge:
-
Schaltausgang (Mikroschalter 3A/250VAC)
-
Analog + Schaltfunktion (4–20 mA, HART, 2-Draht)
-
Technische Dokumentation
Jetzt unverbindlich anfragen und passende Lösung für Ihre Anwendung finden!
Metallrohr-Durchflussmesser sind eine bewährte Lösung zur Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen in industriellen Rohrleitungen. Sie bestehen aus einem stabilen Metallrohr, das direkt in die Rohrleitung integriert wird und die Strömung mithilfe eines mechanischen Anzeigeprinzips erfasst.
Wie funktionieren Metallrohr-Durchflussmesser?
Bei diesem Messtyp wird ein Schwebekörper oder eine Zielscheibe im Inneren des Metallrohres durch den Volumenstrom bewegt. Diese Bewegung wird über eine Skala oder Anzeigeeinheit sichtbar gemacht und entspricht dem aktuellen Durchflusswert.
Vorteile im Überblick
-
Hohe mechanische Belastbarkeit und lange Lebensdauer
-
Keine externe Stromversorgung notwendig
-
Einfache Installation auch bei engen Platzverhältnissen
-
Geeignet für viele Medien: Flüssigkeiten, Gase, Dampf
-
Zuverlässig auch bei hohen Temperaturen und Drücken
Typische Anwendungsbereiche
-
Chemische und petrochemische Industrie
-
Kühl- und Schmierkreisläufe in Maschinen
-
Energie- und Umwelttechnik
-
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
-
HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimatechnik)
Worauf sollte man achten?
Trotz ihrer Robustheit ist es wichtig, den richtigen Messbereich, die Medieneigenschaften (z. B. Viskosität) und die Anschlussgrößen zu berücksichtigen. Auch die Messgenauigkeit kann je nach Ausführung variieren und sollte auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sein.
Lassen Sie sich jetzt zu passenden Metallrohr-Durchflussmessern für Ihre Anwendung beraten – wir finden die optimale Lösung!
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR