Henke DW-U Analog-Durchflussmesser mit LED-Schaltanzeige

Henke DW-U Analog-Durchflussmesser mit Schaltanzeige

Der DW-U ist ein mechanischer Durchflussmesser mit analoger Anzeige und verstellbarem Schaltpunkt zur einfachen Überwachung von Flüssigkeits- oder Gasströmen. Sein Schwebekörper mit Pendelmechanismus bewegt sich in Flussrichtung und aktiviert bei definiertem Durchfluss einen Mikroschalter zur Signalausgabe.

Funktionsweise und Vorteile

Ein interner Metallbälg schützt das Messsystem vollständig vom Medium und überträgt zuverlässig die Pendelbewegung. Sobald der Soll-Durchfluss erreicht wird, schaltet ein 3-poliger Mikroschalter – der aktuelle Status ist über eine LED-Anzeige sichtbar.

Merkmale im Überblick:

  • Visuelle Durchflussanzeige in Echtzeit

  • Einfach einstellbarer Schaltpunkt bei kleinen Skalierungen

  • Unempfindlich gegenüber Verschmutzung & Magnetfeldern

  • Individuell anpassbare Anzeige & Schaltpunktkonfiguration

  • Wartungsarm & hohe Betriebssicherheit

  • Hochtemperaturversion bis 300 °C verfügbar

  • Frei montierbar in allen Einbaulagen und Durchflussrichtungen

  • Leitungsgrößen von 3/8“ bis 24“

  • Auch als Ex-geschützte Variante erhältlich (ATEX)

  • Verfügbar mit einfacher oder doppelter Schaltfunktion

Typische Einsatzbereiche

  • Kühlkreisläufe in der Schwerindustrie (z. B. Wasser, Öl)

  • Kühlsysteme in der Automobilproduktion

  • Ofenkühlung in der Verfahrenstechnik

Technische Spezifikationen

  • Herkunft: Deutschland

  • Typ: DW-U

  • Genauigkeit: ±3 %

  • Messbereich: 1 bis 75.000 l/min

  • Temperaturbereich: 100 °C (300 °C optional)

  • Druckbereich: max. 16 bar

  • Prozessanschlüsse:

    • 1/2" bis 2" (T-Gehäuse)

    • 2" bis 24" (Eintauchversion)

  • Schutzklasse: IP65

  • Zertifizierung: ATEX EX IIGD, EEx c IIB T4, EX 3D, IP65 T125°C

Technische Dokumentation

Fragen Sie jetzt Ihr DW-U Modell mit gewünschter Schaltkonfiguration an – unser Team berät Sie gern!

Metallrohr-Durchflussmesser sind eine bewährte Lösung zur Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen in industriellen Rohrleitungen. Sie bestehen aus einem stabilen Metallrohr, das direkt in die Rohrleitung integriert wird und die Strömung mithilfe eines mechanischen Anzeigeprinzips erfasst.

Wie funktionieren Metallrohr-Durchflussmesser?

Bei diesem Messtyp wird ein Schwebekörper oder eine Zielscheibe im Inneren des Metallrohres durch den Volumenstrom bewegt. Diese Bewegung wird über eine Skala oder Anzeigeeinheit sichtbar gemacht und entspricht dem aktuellen Durchflusswert.

Vorteile im Überblick

  • Hohe mechanische Belastbarkeit und lange Lebensdauer

  • Keine externe Stromversorgung notwendig

  • Einfache Installation auch bei engen Platzverhältnissen

  • Geeignet für viele Medien: Flüssigkeiten, Gase, Dampf

  • Zuverlässig auch bei hohen Temperaturen und Drücken

Typische Anwendungsbereiche

  • Chemische und petrochemische Industrie

  • Kühl- und Schmierkreisläufe in Maschinen

  • Energie- und Umwelttechnik

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

  • HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimatechnik)

Worauf sollte man achten?

Trotz ihrer Robustheit ist es wichtig, den richtigen Messbereich, die Medieneigenschaften (z. B. Viskosität) und die Anschlussgrößen zu berücksichtigen. Auch die Messgenauigkeit kann je nach Ausführung variieren und sollte auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sein.

Lassen Sie sich jetzt zu passenden Metallrohr-Durchflussmessern für Ihre Anwendung beraten – wir finden die optimale Lösung!

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR