Galvanisch getrennter Stromsensor TSC200-15 - Präzise AC/DC Strommessung
Der TSC200-15 ist ein hochentwickelter galvanisch getrennter Stromsensor mit 1-Wire-Schnittstelle, der eine kostengünstige und zuverlässige Lösung für AC- und DC-Stromüberwachung in industriellen Anwendungen bietet. Mit seinem erweiterten Messbereich von 0,3 bis 15 Ampere und der integrierten galvanischen Trennung gewährleistet dieser Stromsensor höchste Sicherheit und Präzision bei der Energieüberwachung.
Hall-Effekt-Technologie für maximale Messgenauigkeit
Innovative Sensorarchitektur mit integrierter Signalverarbeitung
Der TSC200-15 basiert auf einem vollständig integrierten Hall-Effekt-Stromsensor-IC, der durch fortschrittliche Signalverarbeitung eine kalibrierte digitale Ausgabe garantiert. Diese Technologie ermöglicht eine außergewöhnliche Messgenauigkeit von ±2% bei gleichzeitiger Bereitstellung einer robusten 10-Bit-Auflösung für präzise Stromerfassung.
Galvanische Trennung für erhöhte Betriebssicherheit
Die integrierte galvanische Isolierung mit 3000 Vrms Isolationsspannung gewährleistet eine sichere Trennung zwischen Strommesskreis und 1-Wire-Datenbus. Diese Eigenschaft macht den Sensor ideal für sicherheitskritische Anwendungen in der Gebäudeautomation und Energieüberwachung.
Vielseitige Anwendungsbereiche in der Energietechnik
Erneuerbare Energiesysteme und Energiemanagement
Der galvanisch getrennte Stromsensor bewährt sich in verschiedensten Energieüberwachungsanwendungen:
Photovoltaik-Monitoring: Präzise Leistungsüberwachung für Solaranlagen und Wechselrichter Gebäudemanagement-Systeme (BMS): Intelligente Energiezähler für effiziente Verbrauchssteuerung Batterieüberwachung: Automatisierte Lade-/Entladezyklen für Energiespeichersysteme Mobilfunk-Infrastruktur: Kontinuierliche Stromüberwachung und Dokumentation in Netzwerkstationen
Flexible AC/DC-Betriebsmodi
Ein einfacher Onboard-Jumper ermöglicht die schnelle Umschaltung zwischen AC- und DC-Messmodus, wodurch der Sensor universell für verschiedene Anwendungsszenarien einsetzbar wird. Diese Flexibilität reduziert Lagerhaltung und vereinfacht die Systemintegration erheblich.
Systemintegration und Netzwerkfähigkeit
1-Wire-Bus-Technologie für effiziente Vernetzung
Jeder TSC200-15 verfügt über eine einzigartige 64-Bit-Seriennummer, die die gleichzeitige Anbindung mehrerer Sensoren an denselben 1-Wire-Bus ermöglicht. Die beiden integrierten RJ11-Anschlüsse unterstützen eine einfache Daisy-Chain-Verkabelung für kosteneffiziente Installationen.
Kompatibilität mit TERACOM-Steuerungsmodulen
Der Stromsensor integriert sich nahtlos in bestehende Automatisierungssysteme:
- TCW241: Ethernet-IO-Modul für Netzwerk-basierte Stromüberwachung
- TCW220: Ethernet-Datenlogger für kontinuierliche Aufzeichnung und Analyse
Technische Spezifikationen und Leistungsmerkmale
Elektrische Eigenschaften im Detail
Messbereich AC: 0,3 bis 15 Ampere (48-65 Hz) Messbereich DC: ±0,3 bis ±15 Ampere (bidirektional) Auflösung: 0,1 Ampere (10-Bit-Digitalisierung) Genauigkeit: ±2% + 0,2A (-20°C bis +25°C) / ±2% + 0,1A (+25°C bis +55°C) Isolationsspannung: 3000 Vrms (erhöhte Sicherheit) Maximale Betriebsspannung: 277 VAC (Grundisolierung)
Versorgung und Umgebungsbedingungen
Spannungsversorgung: 4,0V bis 5,5V (1-Wire-Bus) Stromaufnahme: Maximal 15 mA (energieeffizient) Schutzart: IP30 (Berührungsschutz) Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 85% (nicht kondensierend) Abmessungen: 85 × 35,1 × 23,5 mm (kompaktes Design)
Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit
Wartungsfreier Dauerbetrieb
Der TSC200-15 zeichnet sich durch hervorragende Langzeitstabilität aus, die einen wartungsfreien Betrieb über Jahre hinweg gewährleistet. Die robuste Konstruktion und die integrierte Temperaturkompensation sorgen für konsistente Messergebnisse auch bei variierenden Umgebungsbedingungen.
Einfache Installation und Konfiguration
Die Plug-and-Play-Funktionalität ermöglicht eine schnelle Integration ohne aufwändige Kalibrierung. Der Sensor wird werksseitig kalibriert geliefert und ist sofort einsatzbereit, was Installationszeit und -kosten erheblich reduziert.
Warum galvanische Trennung in der Strommesstechnik unverzichtbar ist
Sicherheit und Störungsresistenz
Die galvanische Trennung bietet entscheidende Vorteile in industriellen Umgebungen:
- Potentialtrennung: Schutz vor gefährlichen Spannungsüberschlägen
- Störungsresistenz: Minimierung von Einstreuungen und Messfehlern
- Systemsicherheit: Schutz nachgelagerter Elektronik vor Überspannungen
- Normkonformität: Erfüllung industrieller Sicherheitsstandards
Hall-Effekt vs. alternative Messprinzipien
Der Hall-Effekt-Stromsensor bietet gegenüber Stromwandlern und Shunt-Widerständen wesentliche Vorteile:
- Breitbandige Messung: Gleichzeitige AC- und DC-Erfassung
- Berührungslose Messung: Keine Unterbrechung des Stromkreises erforderlich
- Lineare Kennlinie: Präzise Messung über den gesamten Arbeitsbereich
- Temperaturstabilität: Kompensierte Ausgabe für verschiedene Betriebstemperaturen
Optimieren Sie Ihre Energieüberwachung mit professioneller Strommesstechnik
Implementieren Sie präzise Stromüberwachung in Ihren Anlagen mit dem zuverlässigen TSC200-15 galvanisch getrennten Stromsensor. Unsere Experten unterstützen Sie bei der optimalen Systemauslegung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an:
- Kostenlose Beratung: Fachkundige Systemauslegung durch unsere Messtechnik-Spezialisten
- Schnelle Verfügbarkeit: Expresslieferung für zeitkritische Projekte
- Langzeitsupport: Umfassender technischer Support während der gesamten Produktlebensdauer
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zur optimalen Energieüberwachungslösung!
Vollständige technische Dokumentation und Installationsanleitung als PDF-Download verfügbar
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR