Vortex-Durchflussmesser für universelle Nutzung
Was ist ein Vortex Durchflussmesser?
Ein Vortex Durchflussmesser ist ein hochpräzises Messgerät zur Bestimmung der Durchflussgeschwindigkeit von Flüssigkeiten oder Gasen. Er nutzt das physikalische Prinzip der Wirbelbildung („Vortex“) zur Erfassung der Strömung.
Wie funktioniert ein Vortex Durchflussmesser?
Innerhalb der Rohrleitung ist ein Sensor mit einem Strömungshindernis eingebaut. Wenn ein Medium dieses Hindernis passiert, entstehen zyklische Wirbel hinter dem Körper. Diese Vortex-Strukturen werden von einem Sensor detektiert. Die Frequenz der Wirbel ist proportional zur Strömungsgeschwindigkeit – dadurch lässt sich der Volumenstrom exakt berechnen.
Vorteile von Vortex Durchflussmessern
- Hohe Präzision: Exakte Messwerte selbst bei variablen Durchflussraten
- Robuste Bauweise: Für langfristigen, industriellen Einsatz geeignet
- Breiter Messbereich: Für hohe und niedrige Durchflüsse nutzbar
- Wartungsarm: Kaum bewegliche Teile – geringe Instandhaltungskosten
Typische Anwendungsbereiche
Dank ihrer Vielseitigkeit kommen Vortex Durchflussmesser in vielen Industrien zum Einsatz:
- Chemie- und Prozessindustrie
- Öl- und Gasanwendungen
- Wasser- und Abwassertechnik
- Versorgungstechnik
- Kraftwerks- und Energieanlagen
Fazit
Ein Vortex Durchflussmesser bietet eine zuverlässige, wartungsarme und hochpräzise Lösung zur Messung von Flüssigkeiten und Gasen. Mit ihrer robusten Technik und der breiten Einsetzbarkeit sind sie ein unverzichtbares Instrument für zahlreiche industrielle Anwendungen.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR