Dimens 6800D Sauerstoffanalysator mit Fluoreszenz-Technologie
Revolutionäre optische Sauerstoffmessung für industrielle Anwendungen
Der Dimens 6800D Sauerstoffanalysator nutzt innovative Fluoreszenz-Löschungstechnologie für präzise Messungen des gelösten Sauerstoffs. Dieses wartungsfreie System eignet sich optimal für Abwasserbehandlung, Oberflächenwasserkontrolle und Aquakultur-Anwendungen.
Funktionsprinzip der Fluoreszenz-Technologie
Optisches Messprinzip
Der Sauerstoffanalysator arbeitet nach dem Fluoreszenz-Löschungsprinzip: Blaues Licht regt fluoreszierendes Material zur Emission von rotem Licht an. Sauerstoffmoleküle absorbieren Energie und reduzieren dabei Dauer und Intensität des roten Lichts. Durch Messung der Phasendifferenz wird die Sauerstoffkonzentration präzise bestimmt.
Wartungsfreie Technologie
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen benötigt dieser optische Sauerstoffanalysator keine Membranen oder Elektrolyte. Das eliminiert regelmäßige Wartungsarbeiten und reduziert Betriebskosten erheblich.
Technische Spezifikationen des Sauerstoffanalysators
Messbereich und Genauigkeit
- Messbereich gelöster Sauerstoff: 0 bis 20,00 ppm
- Temperaturbereich: 0 bis 60°C
- Auflösung: 0,01 ppm (Sauerstoff), 0,1°C (Temperatur)
- Genauigkeit: ±0,1 ppm oder ±1% vom Messwert
- Sensor: innoSens 450 optischer DO-Sensor
Ausgänge und Kommunikation
- Analogausgang 1: Isolierter 4-20 mA für Sauerstoff (Last: max. 600Ω)
- Analogausgang 2: Isolierter 4-20 mA für Temperatur (Last: max. 600Ω)
- Digitale Schnittstelle: RS485 Modbus RTU, 9600 bps
- Relais-Ausgänge: 3 programmierbare Relais (5A/250VAC; 5A/30VDC)
Konstruktion und Umgebungsbedingungen
- Gehäuse: IP65 Schutzklasse
- Stromversorgung: 90-260V AC, 50/60Hz oder 24V DC (optional)
- Betriebstemperatur: 0 bis 60°C
- Abmessungen: 160×166×73 mm
- Montage: Wandmontage
Spezialisierte Anwendungsbereiche
Abwasserbehandlung
Dieser Sauerstoffanalysator findet optimalen Einsatz in:
- Belebungsbecken: Kontinuierliche DO-Überwachung für optimale Belüftung
- Nachklärbecken: Qualitätskontrolle des gereinigten Abwassers
- Nitrifikationsprozesse: Präzise Sauerstoffsteuerung für Stickstoffabbau
- Prozessoptimierung: Energieeinsparung durch bedarfsgerechte Belüftung
Oberflächenwasser-Monitoring
- Flüsse und Seen: Umweltüberwachung der Wasserqualität
- Trinkwasseraufbereitung: Qualitätssicherung im Aufbereitungsprozess
- Industrielle Einleitungen: Compliance-Überwachung von Abwassereinleitungen
Aquakultur und Fischzucht
- Fischteiche: Optimale Sauerstoffversorgung für Fischgesundheit
- Aquakulturanlagen: Automatische Belüftungssteuerung
- Garnelenzucht: Präzise Wasserkonditionierung für maximale Erträge
Technische Vorteile der Fluoreszenz-Technologie
Wartungsfreiheit
Ohne Membranen oder Elektrolyte entfallen regelmäßige Wartungsintervalle. Das reduziert Betriebskosten und eliminiert Ausfallzeiten.
Signalstabilität
ARM-Systemtechnologie gewährleistet stabile Messwerte ohne Signaldrift. Seltene Kalibrierungen reduzieren den Wartungsaufwand zusätzlich.
Robuste Konstruktion
- 316L Edelstahl-Sensor: Korrosionsbeständig und langlebig
- IP68 Sensorschutz: Vollständig wasserdicht für Tauchbetrieb
- Maximaler Druck: 4 bar Betriebsdruck
Benutzerfreundlichkeit
- Mehrsprachige Bedienung: Chinesisch/Englisch über LCD-Display
- Einfache Parametrierung: Passwort-geschützte Einstellungen
- Flexible Installation: 10m Sensorkabel für optimale Positionierung
Installation und Systemintegration
Sensormontage
Der optische Sensor (Ø 33,5 mm, 197 mm Länge) wird über 3/4" BSP-Gewinde montiert. Das 10m Kabel ermöglicht flexible Installationen.
Automatisierungsintegration
- Modbus RTU: Standardschnittstelle für SCADA-Systeme
- 4-20 mA Ausgänge: Direkte Anbindung an Prozessleitsysteme
- Alarmrelais: Konfigurierbare Grenzwertüberwachung
Optionale Ausstattung
- Reinigungssystem: Automatische Sensorreinigung für kontinuierlichen Betrieb
- 24V DC Versorgung: Für explosionsgefährdete Bereiche
Prozessoptimierung und Energieeinsparung
Intelligente Belüftungssteuerung
Präzise Sauerstoffmessung ermöglicht bedarfsgerechte Belüftung und reduziert Energiekosten um bis zu 30%.
Prozessüberwachung
Kontinuierliche DO-Überwachung optimiert biologische Abbauprozesse und verbessert die Reinigungsleistung.
Compliance-Unterstützung
Automatische Datenaufzeichnung und Alarmfunktionen unterstützen behördliche Auflagen und Umweltschutzbestimmungen.
Kalibrierung und Wartung
Vereinfachte Kalibrierung
Optisches Messprinzip reduziert Kalibrierungsaufwand erheblich. Werkskalibrierung bleibt lange stabil.
Langzeitstabilität
Fluoreszenz-Technologie gewährleistet stabile Messwerte über Jahre ohne Sensordrift.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR