Sauerstoffanalysator Abwasser - Dimens 6800D Online-System
Kontinuierliche Sauerstoffmessung für industrielle Abwasserbehandlung
Hochpräziser Sauerstoffanalysator für kritische Prozessüberwachung
Der Dimens 6800D Sauerstoffanalysator Abwasser stellt eine revolutionäre Lösung für die kontinuierliche Überwachung gelöster Sauerstoffkonzentrationen in industriellen und kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen dar. Durch innovative optische Fluoreszenztechnologie bietet dieser Online-Analysator wartungsarme und hochpräzise Messungen für optimale Prozesssteuerung.
Warum präzise Sauerstoffmessung in der Abwasserbehandlung entscheidend ist
Gelöster Sauerstoff ist ein kritischer Parameter für die Effizienz biologischer Abwasserbehandlungsprozesse. Unser Sauerstoffanalysator Abwasser ermöglicht die kontinuierliche Kontrolle der Belüftungssteuerung, optimiert den Energieverbrauch und gewährleistet die Einhaltung von Ablaufgrenzwerten.
Innovative Fluoreszenztechnologie des Sauerstoffanalysators
Wartungsfreie optische Messtechnik
Fluoreszenz-Quenching-Prinzip: Der Sauerstoffanalysator Abwasser nutzt modernste optische Technologie ohne bewegliche Teile oder Verschleißkomponenten. Die Fluoreszenzschicht reagiert proportional zur Sauerstoffkonzentration und ermöglicht driftfreie Langzeitmessungen.
Membran- und elektrolytfrei: Im Gegensatz zu herkömmlichen elektrochemischen Systemen benötigt dieser Sauerstoffanalysator Abwasser keine regelmäßigen Membran- oder Elektrolytwechsel, was Betriebskosten erheblich reduziert.
Strömungsunabhängige Messung: Die optische Messtechnik ist unabhängig von Strömungsgeschwindigkeiten und funktioniert zuverlässig auch bei variablen Fließbedingungen in Abwasseranlagen.
Technische Spezifikationen des Sauerstoffanalysators
Transmitter-Einheit Dimens 6800D
Display und Bedienung:
- Großes hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit Touch-Screen-Funktion
- Mehrsprachige Menüführung (Deutsch/Englisch) für intuitive Bedienung
- Simultane Anzeige von Sauerstoffwert, Temperatur und Relaiszuständen
- Passwortschutz gegen unbefugte Konfigurationsänderungen
Kalibrierung und Wartung:
- Vereinfachtes Kalibrierverfahren reduziert Betriebsfehler
- Programmierbare automatische Reinigungszyklen
- Umfassende Selbstdiagnosefunktionen
- USB-Datenexport für Dokumentation und Analyse
Kommunikationsschnittstellen:
- 2x isolierte 4-20 mA Analogausgänge
- RS485 Modbus RTU für Leitsystemintegration
- 2x programmierbare Hi/Lo Relaisausgänge für Grenzwertalarme
- Programmierbare Reinigungsrelais für automatische Sensorspülung
Sensor innoSens 450 Spezifikationen
Messtechnische Parameter:
- Messbereich: 0,00 - 20,00 ppm / 0 - 200% Sättigung
- Auflösung: 0,01 ppm für höchste Präzision
- Genauigkeit: ±0,1 ppm oder ±1% vom Messwert
- Ansprechzeit: Strömungsunabhängig, typisch < 90 Sekunden
Sensorkonstruktion:
- Gehäusematerial: Korrosionsbeständiger Edelstahl 316L
- Abmessungen: Ø 33,5 mm x 197 mm Länge
- Anschluss: 3/4" BSP-Gewinde für standardisierte Installation
- Standardkabellänge: 10 Meter (Verlängerungen möglich)
Betriebsbedingungen:
- Temperaturbereich: 0 - 60°C kontinuierlicher Betrieb
- Maximaler Betriebsdruck: 5 bar
- Schutzart: IP68 für vollständige Wasserdichtigkeit
- Integrierte NTC-Temperaturkompensation
Anwendungsbereiche des Sauerstoffanalysators Abwasser
Kommunale Abwasserbehandlung
Belebtschlammverfahren: Kontinuierliche Überwachung der Sauerstoffversorgung in Belebungsbecken für optimale Mikroorganismenaktivität. Der Sauerstoffanalysator Abwasser steuert die Belüftungsintensität und minimiert Energiekosten bei maximaler Reinigungsleistung.
Nitrifikations-/Denitrifikationsprozesse: Präzise Kontrolle der Sauerstoffzonen für effiziente Stickstoffelimination in erweiterten biologischen Reinigungsstufen.
SBR-Anlagen (Sequencing Batch Reactor): Zeitgesteuerte Sauerstoffzufuhr entsprechend der programmierten Behandlungszyklen für optimale Abbauleistung.
Industrielle Abwasserbehandlung
Petrochemische Industrie: Überwachung biologischer Behandlungsstufen für kohlenwasserstoffhaltige Abwässer mit angepassten Sauerstoffkonzentrationen.
Lebensmittelindustrie: Kontinuierliche Kontrolle in Bioreaktoren für die Behandlung organisch hochbelasteter Prozessabwässer.
Pharmazeutische Industrie: Sauerstoffanalysator Abwasser für GMP-konforme Dokumentation und Validierung biologischer Abwasserbehandlungsprozesse.
Gewässerüberwachung und Umweltmonitoring
Oberflächengewässer: Langzeitmonitoring der Sauerstoffverhältnisse in Flüssen und Seen zur Bewertung der Gewässerqualität.
Einleitstellen-Überwachung: Kontinuierliche Kontrolle der Sauerstoffwerte an Abwassereinleitungen zur Einhaltung wasserrechtlicher Auflagen.
Aquakultur-Anwendungen: Optimale Sauerstoffversorgung in Fischzuchtanlagen und Kreislaufaquakultursystemen.
Installation und Integration des Sauerstoffanalysators
Flexible Montagemöglichkeiten
Wandmontage-Transmitter: Kompakte Abmessungen (200 x 180 x 90 mm) und geringes Gewicht (ca. 1 kg) ermöglichen flexible Installationen in Schalträumen und vor Ort.
Sensor-Installation: Vielseitige Einbauoptionen in Rohrleitungen, Becken oder Bypass-Systemen durch standardisierte Gewindeanschlüsse.
Kabelverbindungen: Vorkonfektionierte 10-Meter-Standardverkabelung mit Verlängerungsoptionen für große Installationsentfernungen.
Leitsystem-Integration
Modbus RTU Kommunikation: Nahtlose Integration in bestehende SCADA-Systeme und Prozessleitsysteme über RS485-Schnittstelle.
Analogsignal-Ausgänge: Zwei isolierte 4-20 mA Ausgänge für parallele Übertragung von Sauerstoff- und Temperaturwerten.
Relais-Funktionen: Programmierbare Schaltausgänge für automatische Belüftungssteuerung und Alarmweiterleitung.
Wartung und Servicekonzept
Minimaler Wartungsaufwand
Fluoreszenz-Kappe Austausch: Einziges Verschleißteil mit 1-2 Jahren Standzeit, einfacher Austausch ohne Kalibrierungsverlust.
Automatische Reinigung: Programmierbare Spülzyklen mit Druckluft oder Reinigungsmedium zur Vermeidung von Biofilm-Bildung.
Kalibrierungsintervalle: Jährliche Kalibrierung in den meisten Anwendungen ausreichend durch hohe Langzeitstabilität.
Umfassender Service und Support
Validierung und IQ/OQ: Komplette Dokumentation für pharmazeutische und GMP-pflichtige Anwendungen.
Schulungen und Training: Technische Einweisungen für Betriebspersonal und Wartungstechniker.
Ersatzteilversorgung: Garantierte Verfügbarkeit aller Komponenten für langfristige Betriebssicherheit.
Wirtschaftlichkeit des Sauerstoffanalysators Abwasser
Energieeinsparungen durch optimierte Belüftung
Belüftungsenergie-Reduzierung: Präzise Sauerstoffmessung vermeidet Über- und Unterbelüftung, typische Energieeinsparungen von 15-30% in Kläranlagen.
Prozessoptimierung: Verbesserte Reinigungsleistung durch konstante Sauerstoffversorgung reduziert Nachbehandlungskosten.
Wartungskosten-Minimierung: Wartungsfreie optische Technologie reduziert Servicekosten gegenüber elektrochemischen Systemen um bis zu 60%.
ROI-Berechnung
Amortisationszeit: Typische Amortisation des Sauerstoffanalysators Abwasser binnen 12-18 Monaten durch Energieeinsparungen und Prozessoptimierung.
Lebensdauer: Robuste Konstruktion gewährleistet Betriebszeiten von über 10 Jahren bei minimalen Wartungskosten.
Compliance und Zertifizierungen
Internationale Standards
Schutzarten:
- Transmitter: IP65 für Industrieaufstellung
- Sensor: IP68 für Unterwassereinsatz
Materialzertifizierungen: Edelstahl 316L mit Werkstoffzeugnissen für Lebensmittel- und Pharmaanwendungen.
Kalibrierzertifikate: Werkseitige Kalibrierung mit rückführbaren Referenzen nach internationalen Standards.
Professioneller Sauerstoffanalysator Abwasser - Jetzt beraten lassen!
15+ Jahre Expertise in der industriellen Wasseranalytik
Unsere Anwendungstechniker entwickeln mit Ihnen die optimale Konfiguration des Sauerstoffanalysators Abwasser für Ihre spezifischen Prozessanforderungen. Von der Planung über Installation bis zur langfristigen Betreuung - wir sind Ihr kompetenter Partner.
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, wie der Dimens 6800D Sauerstoffanalysator Abwasser Ihre Prozesse optimiert und Betriebskosten reduziert.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR