DA-500 Industrieller Gasdetektor mit NDIR-Technologie

DA-500 Industrieller Gasdetektor - RST Elektronik

Präzise Gasüberwachung für maximale Anlagensicherheit

Der DA-500 stellt einen hochmodernen industriellen Gasdetektor dar, der speziell für anspruchsvolle Industrieumgebungen konzipiert wurde. Diese fortschrittliche Gasüberwachungseinheit bietet Betreibern von Produktionsanlagen, Chemiebetrieben und Energieversorgern eine zuverlässige Lösung zur kontinuierlichen Überwachung brennbarer und toxischer Gase.

Innovative NDIR-Messtechnologie für höchste Präzision

Fortschrittliche Infrarotsensorik

Die nichtdispersive Infrarot-Technologie (NDIR) des DA-500 gewährleistet außergewöhnliche Messgenauigkeit und langfristige Stabilität. Diese bewährte Technologie nutzt die spezifischen Absorptionseigenschaften von Gasmolekülen im Infrarotbereich und wird häufig zur hochgenauen Messung einer Vielzahl von Gasen in industriellen Prozessen eingesetzt.

Intelligente Systemintegration

Der Gasmessumformer wandelt digitale Messwerte nahtlos in standardisierte 4-20mA Stromsignale um, wodurch eine problemlose Integration in bestehende Prozessleitsysteme, SPS-Anlagen und Datenerfassungssysteme ermöglicht wird.

Technische Leistungsmerkmale

Erweiterte Prozessortechnologie

  • Integrierte Mikroprozessor-Steuerung: Optimiert kontinuierlich die Gasüberwachungsparameter durch adaptive Algorithmen
  • Selbstdiagnosefunktion: Erkennt automatisch Sensorfehlfunktionen und sendet entsprechende Statusmeldungen
  • Werkskalibrierung ohne Gehäuseöffnung: Ermöglicht sichere und effiziente Wartungsarbeiten

Benutzerfreundliche Anzeigetechnologie

  • Beleuchtetes LCD-Display: Gewährleistet optimale Ablesbarkeit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen
  • Echtzeit-Gaskonzentrations­anzeige: Kontinuierliche Überwachung kritischer Messwerte
  • Anwenderindividuelle Programmierung: Flexible Anpassung an spezifische Betriebsanforderungen

Kommunikations- und Signalschnittstellen

Mehrfache Ausgabesignale

Der DA-500 bietet verschiedene Signalausgänge für maximale Systemkompatibilität:

Analoge Signalübertragung

  • 4-20mA Transmitterausgang: Stabile Signalübertragung bis zu 2,5 Kilometer Entfernung
  • Hochauflösende A/D-Wandlung: Gewährleistet präzise Ausgangssignale für kritische Anwendungen

Digitale Kommunikation

  • RS-485 Schnittstelle: Ermöglicht zuverlässige Datenübertragung über Distanzen bis zu 1,2 Kilometer
  • Zweistufige Relaisausgänge: Programmierbare Alarmkontakte für AL1/AL2 Schwellwerte

Umfassende Technische Spezifikationen

Messprinzip und Sensorik

  • Detektionsverfahren: Nichtdispersive Infrarotabsorption (NDIR)
  • Gasprobenahme: Diffusionsbasiertes Messprinzip
  • Zielgasgruppen: Brennbare Kohlenwasserstoffe und toxische Gasverbindungen
  • Messbereichsoptionen: %UEG (Untere Explosionsgrenze), ppm-Konzentrationen, Volumen-%

Leistungscharakteristika

  • Ansprechzeit: ≤30 Sekunden für 90% Vollausschlag
  • Messgenauigkeit: ±2% vom Vollmessbereich
  • Langzeitstabilität:
    • Nullpunktdrift: <±1% UEG pro Halbjahr
    • Endwertdrift: <±1% UEG pro Halbjahr

Elektrische Eigenschaften

  • Betriebsspannung: DC 20-30V Versorgungsspannung
  • Signalübertragung: 4-20mA/Vollbereich über 2,5km
  • Kommunikationsreichweite: RS-485 bis 1,2km
  • Anwenderprogram­mierung: Kalibrierkonzentration und Messbereiche einstellbar

Robuste Konstruktion für Industrieumgebungen

Umgebungsbedingungen

  • Betriebstemperatur­bereich: -30°C bis +60°C
  • Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% relative Feuchte (nicht kondensierend)
  • Gehäusematerial: Hochwertige Aluminiumguss-Legierung

Explosionsschutz und Zertifizierung

  • Ex-Schutz Klassifizierung: Ex d IIC T5 gemäß internationalen Standards
  • Zertifizierung: Koreanische Gassicherheits-Gesellschaft (Korea Gas Safety Corporation)
  • Installationsoptionen: Wand- oder Rohrleitungsmontage

Anschlusstechnik

  • Signalkabel: CVVS/CVVSB 1,5mm² x 3-adrig mit Schirmung
  • Kabeleinführung: 1/2" oder 3/4" PF/NPT Gewinde
  • Montagearten: Wandbefestigung oder Rohrstation-Installation

Anwendungsbereiche in der Industrie

Primäre Einsatzgebiete

Der DA-500 industrielle Gasdetektor bewährt sich in zahlreichen Branchen:

  • Chemische Prozessindustrie: Kontinuierliche Überwachung von Produktions- und Lageranlagen
  • Erdgas- und Erdölverarbeitung: Leckageüberwachung an Ventilen, Flanschen und Rohrleitungen
  • Energieerzeugung: Sicherheitsüberwachung in Kraftwerken und Energieanlagen
  • Industrielle Fertigungsbetriebe: Arbeitsplatzsicherheit in produktionsnahen Bereichen

Systemintegrations­möglichkeiten

Die vielfältigen Kommunikationsschnittstellen ermöglichen die Integration in:

  • Prozessleitsysteme (PLS/DCS)
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
  • Gebäudeleittechnik (GLT)
  • Sicherheitsleitsysteme (SIL-klassifiziert)

Wirtschaftliche Vorteile

Kosteneffizienz

  • Reduzierte Wartungskosten: Selbstdiagnosefunktionen minimieren ungeplante Stillstände
  • Langzeitstabilität: Geringe Driftrate verringert Kalibrieraufwand
  • Flexible Installation: Verschiedene Montagemöglichkeiten senken Installationskosten

Betriebssicherheit

  • Proaktive Gefahrenerkennung: Frühzeitige Warnung vor kritischen Gaskonzentrationen
  • Redundante Alarmierung: Mehrfache Ausgabesignale erhöhen Systemsicherheit
  • Robuste Bauweise: Minimiert Ausfallzeiten in anspruchsvollen Industrieumgebungen

Ihr nächster Schritt zur optimalen Gassicherheit

Kontaktieren Sie unsere Experten

Unsere Anwendungsspezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Gasdetektionslösung für Ihre spezifischen Anforderungen. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung in der industriellen Messtechnik.

  • PRODUKTANFRAGEFORMULARPRODUKTANFRAGEFORMULAR