TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung für industrielle Automatisierung
Zuverlässige drahtlose Steuerung und Überwachung
Die TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung von RST-Elektronik ist eine hochmoderne Lösung für industrielle Automatisierung und Remote-Monitoring. Mit ihrer robusten 4G LTE-Technologie und vollständiger Abwärtskompatibilität zu 3G und GSM-GPRS bietet diese drahtlose I/O-Einheit eine zuverlässige Fernkommunikation für kritische Anwendungen.
Intelligente Netzwerkauswahl für optimale Konnektivität
Das 4G LTE Fernsteuerungsmodul wählt automatisch die beste verfügbare Mobilfunktechnologie aus, um eine konstante Verbindung zu gewährleisten. Die automatische Netzwerkauswahl zwischen 4G LTE, 3G und GSM-GPRS sorgt für maximale Flexibilität in verschiedenen Netzumgebungen und macht das System zu einer idealen "Last-Mile"-Lösung für entlegene Standorte.
Vielseitige Ein- und Ausgänge für industrielle Anwendungen
Kompakte I/O-Konfiguration für universelle Einsätze
Die TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung bietet eine optimierte Ausstattung für typische industrielle Steuerungsaufgaben:
- 2 digitale Eingänge für Trockenkontakt und Logikpegel
- 2 analoge Eingänge im erweiterten Spannungsbereich 0-60 VDC
- 2 Relaisausgänge mit NO/NC-Kontakten für direkte Geräteansteuerung
- 4 Teracom 1-Wire Sensor-Anschlüsse für umfassende Umgebungsüberwachung
Erweiterte Analogeingänge für professionelle Messtechnik
Die analogen Eingänge der TCG120-4 sind für industrielle Standardsignale optimiert und bieten eine 10-Bit-Auflösung mit einer Genauigkeit von ±1%. Mit einem erweiterten Eingangsspannungsbereich von 0-60 VDC können verschiedene Industriesensoren und Messgeräte direkt angeschlossen werden.
Offline-Betrieb und autonome Steuerung
Intelligente lokale Automatisierung
Ein herausragendes Merkmal der TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung ist die Fähigkeit zum autonomen Offline-Betrieb. In diesem Modus können die Relaisausgänge automatisch auf Alarmbedingungen reagieren, die von überwachten Parametern ausgelöst werden. Dies ermöglicht eine direkte Prozesssteuerung ohne permanente Netzwerkverbindung.
Lokale Alarm- und Reaktionslogik
Das System kann kritische Zustände eigenständig erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten:
- Schwellwertüberwachung für analoge Eingänge
- Zustandsänderungen an digitalen Eingängen
- Sensordaten-Auswertung von 1-Wire Sensoren
- Automatische Relaisschaltung bei Alarmbedingungen
SCADA-Integration und Protokollunterstützung
Moderne M2M-Kommunikationsprotokolle
Die TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung ist speziell für die Integration in SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) konzipiert und unterstützt zwei wichtige Kommunikationsprotokolle:
HTTP API für umfassende Datenübertragung
Das HTTP API ermöglicht die periodische Übertragung des kompletten Gerätestatus im XML- oder JSON-Format. Diese Methode eignet sich ideal für:
- Vollständige Systemüberwachung mit allen Parametern
- Historische Datenerfassung für Analyse und Reporting
- Integration in bestehende Web-basierte Systeme
MQTT für optimierte Bandbreitennutzung
Das MQTT-Protokoll ist speziell für bandbreitenbegrenzte Netzwerke optimiert und ermöglicht:
- Selektive Parameterübertragung nur bei Änderungen
- Minimalen Datenverbrauch auch bei schwachen Mobilfunkverbindungen
- Echtzeitfähige Kommunikation mit geringer Latenz
Teracom 1-Wire Sensor-Ökosystem
Professionelle Sensortechnologie für industrielle Überwachung
Die TCG120-4 unterstützt bis zu 4 Teracom 1-Wire Sensoren und bietet damit eine kompakte, aber leistungsstarke Überwachungslösung. Die verfügbaren Sensoren umfassen:
Klimaüberwachung
- TSH202: Hochpräziser Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
- TSH206: Industrieller Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
- TST100: Robuster Temperatursensor für industrielle Umgebungen
- TST103: Kompakter Temperatursensor für Punktmessungen
Elektrische Messgrößen
- TSC200: Galvanisch isolierter AC/DC-Stromsensor
- TSV200: Galvanisch isolierter Spannungssensor
- TSA200: 4-20mA Stromschleifen-Transmitter
- TSV100: AC-Spannungstester für Netzüberwachung
Flexible Konfiguration und Wartung
Benutzerfreundliche Einrichtung über Web-Interface
Die Erstkonfiguration der TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung erfolgt über eine intuitive webbasierte Oberfläche, die über USB-Verbindung zugänglich ist. Für den Betrieb im Feld können alle Parameter remote konfiguriert werden:
- SMS-Kommandos für schnelle Parameteränderungen
- HTTP API-Befehle für umfassende Systemkonfiguration
- Over-the-Air Firmware-Updates für kontinuierliche Systemaktualisierung
Umfassende Alarmierung und Benachrichtigung
Das System bietet vielfältige Alarmierungsmöglichkeiten:
- SMS-Alarme an bis zu 5 Telefonnummern
- E-Mail-Benachrichtigungen mit TLS-verschlüsseltem SMTP
- GSM-Lokalisierung für mobile Anwendungen
- Anpassbare Alarmlogik für verschiedene Szenarien
Robuste Konstruktion für Industrieumgebungen
Kompaktes Design für platzsparende Installation
Die TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung ist in einem kompakten Gehäuse (109 x 65 x 32 mm) untergebracht und wiegt nur 152 Gramm. Das robuste Design ermöglicht eine einfache Wandmontage und ist für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen konzipiert.
Erweiterte Umgebungsspezifikationen
- Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
- Lagertemperatur: -25°C bis +60°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 5-85% (nicht kondensierend)
- Stromversorgung: 10-28 VDC (0,24A @ 12VDC)
Anwendungsgebiete für 4G LTE Fernsteuerung
Infrastruktur und öffentliche Versorgung
Die TCG120-4 eignet sich ideal für verschiedene Infrastruktur-Anwendungen:
Smart City und öffentliche Beleuchtung
- Straßenbeleuchtung: Fernsteuerung und Überwachung von Beleuchtungsanlagen
- Energiemanagement: Optimierung des Stromverbrauchs in öffentlichen Einrichtungen
- Wartungsoptimierung: Proaktive Überwachung für planmäßige Instandhaltung
Wasserversorgung und Umweltüberwachung
- Wasserpumpen: Fernsteuerung von Pumpenanlagen
- Pegelmessung: Überwachung von Wasserständen in Reservoirs
- Qualitätsüberwachung: Kontinuierliche Überwachung von Umweltparametern
Industrielle Automatisierung
Produktionsüberwachung
- Kühlketten: GSM-Lokalisierung und Überwachung von Kühlfahrzeugen
- Prozesssteuerung: Fernüberwachung und -steuerung von Fertigungsanlagen
- Qualitätssicherung: Automatische Dokumentation von Produktionsparametern
Landwirtschaftliche Anwendungen
- Bewässerungssysteme: Automatische Steuerung basierend auf Bodenfeuchtigkeit
- Gewächshäuser: Klimaüberwachung und -steuerung
- Viehwirtschaft: Überwachung von Stallbedingungen
Transportwesen und Logistik
Bahnanlagen
- Weichensteuerung: Fernüberwachung von Bahnanlagen
- Signaltechnik: Zustandsüberwachung von Signalsystemen
- Sicherheitstechnik: Überwachung kritischer Infrastrukturbereiche
Technische Spezifikationen im Detail
Mobilfunk-Spezifikationen
Unterstützte Standards und Frequenzbänder
- 4G LTE: LTE-FDD Technologie
- 3G: WCDMA/HSPA+ Unterstützung
- 2G: GSM/GPRS/EDGE Kompatibilität
- SIM-Karte: Standard-SIM-Format
- Antennenanschluss: SMA-F Steckverbinder
Wichtige Netzwerk-Hinweise
- IPv4-Unterstützung: Das Gerät unterstützt ausschließlich IPv4-Netzwerke
- IMS-Anforderung: SMS-Funktionalität setzt IMS-Unterstützung voraus
- Providerkompatibilität: Überprüfung von IPv4- und IMS-Support empfohlen
Eingangsspezifikationen
Analoge Eingänge
- Eingangsspannung: 0-60 VDC (erweiterte Reichweite)
- Auflösung: 10-Bit für präzise Messungen
- Genauigkeit: ±1% für industrielle Anforderungen
- Abtastrate: 500ms pro Kanal (250 Samples gemittelt)
- Eingangsimpedanz: Minimum 1 Megaohm
Digitale Eingänge
- Eingangsspannung: +2,5VDC (High), +0,8VDC (Low)
- Maximale Eingangsspannung: +5,5VDC
- Abtastrate: 10ms für schnelle Zustandsänderungen
- Filterzeit: 30ms digitale Filterung gegen Störungen
Relaisausgänge
Elektrische Spezifikationen
- Kontakttyp: Form C (NO/NC Kontakte)
- Schaltleistung: 3A @ 24VDC, 30VAC (ohmsche Last)
- Isolationswiderstand: 100 Megaohm @ 500VDC
- Kontaktwiderstand: Maximum 50 Milliohm
Lebensdauer und Zuverlässigkeit
- Mechanische Lebensdauer: 10.000.000 Schaltzyklen
- Elektrische Lebensdauer: 100.000 Schaltzyklen @ 3A
- Minimale Schaltfrequenz: 0,1 Hz bei Nennlast
Wichtiger Sicherheitshinweis: Das Gerät verfügt über keine interne Überstromschutzfunktion. Es müssen externe 3A-Sicherungen oder Überstromschutzschalter verwendet werden.
Konformität und Zertifizierungen
Europäische Standards und Normen
Die TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung erfüllt alle relevanten europäischen Normen:
- Sicherheit: EN 62368-1:2014 (vollständige Konformität)
- EMV: EN 55032:2015, EN 55024:2010
- Funkzulassung: EN 301 489-19, EN 301511, EN 301 908
- Umweltschutz: RoHS-konform für umweltfreundliche Elektronik
Qualitätsgarantie
RST-Elektronik bietet eine umfassende 3-Jahres-Herstellergarantie auf die TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung, was die hohe Produktqualität und Zuverlässigkeit unterstreicht.
Technische Dokumentation
Vollständige Installationsanleitung verfügbar
Für eine erfolgreiche Implementierung steht eine detaillierte technische Dokumentation zur Verfügung:
📄 TCG120-4 Bedienungsanleitung (PDF) herunterladen
Die Dokumentation enthält:
- Schritt-für-Schritt Installationsanleitungen
- Konfigurationsbeispiele für verschiedene Anwendungen
- API-Referenz für HTTP und MQTT
- Troubleshooting-Leitfaden für häufige Probleme
Professionelle 4G LTE Fernsteuerung jetzt anfragen
Benötigen Sie eine zuverlässige drahtlose Steuerungslösung für Ihre industriellen Anwendungen? Die TCG120-4 4G LTE Fernsteuerung bietet die perfekte Balance zwischen Funktionalität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie die TCG120-4 Ihre Automatisierungsanforderungen optimal unterstützen kann.
📞 Sofortige Beratung: Rufen Sie uns an für eine direkte Beratung
📧 E-Mail Anfrage: Senden Sie uns Ihre Anfrage an satis3@rst-elektronik.com
💬 Live-Support: Nutzen Sie unseren Online-Chat für schnelle Antworten
Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an und profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in der industriellen Automatisierungstechnik.
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR