Thermoelement gerade Bauform für extreme Hochtemperaturmessung
Präzise Temperaturerfassung von -200°C bis +2320°C in industriellen Extrembereichen
Das Thermoelement gerade Bauform von RST Elektronik revolutioniert die Hochtemperaturmesstechnik durch seinen außergewöhnlichen Messbereich von -200°C bis +2320°C. Diese thermoelektrischen Sensoren basieren auf dem bewährten Seebeck-Effekt und bieten unübertroffene Zuverlässigkeit in den extremsten Industrieumgebungen.
Thermoelektrische Messtechnologie für höchste Ansprüche
Seebeck-Effekt für Hochtemperaturanwendungen
Unser Thermoelement nutzt die thermoelektrische Spannung zwischen zwei unterschiedlichen Metalllegierungen zur direkten Temperaturmessung. Diese kontaktlose Messtechnik ermöglicht zuverlässige Messungen auch bei Temperaturen, die andere Sensortechnologien überfordern.
Optimierte Prozessintegration
Die gerade Bauform gewährleistet einfachste Integration in bestehende Anlagen und Prozesse. Verschiedene Einbaulängen werden individuell an Ihre Prozessanforderungen angepasst.
Technische Spezifikationen nach internationalen Standards
Messbereich und Genauigkeit
- Temperaturbereich: -200°C bis +2320°C
- Thermoelementtypen: K, J, T, E, R, S, B nach DIN 43710
- Genauigkeitsklassen: Klasse 1 und Klasse 2 nach IEC 584
- Ansprechzeit: <1 Sekunde bei 90% Endwert
Mechanische Konstruktion
- Einbaulänge: Kundenspezifische Fertigung möglich
- Sensordurchmesser: 6mm, 8mm, 10mm (Sonderausführungen verfügbar)
- Prozessanschluss: ½" Gewinde (alternative Anschlüsse auf Anfrage)
- Schutzrohr: Edelstahl nach DIN-Standard oder AISI-Norm
Elektrische Eigenschaften
- Ausgangssignal: Thermoelektrische Spannung (mV) oder 4-20mA
- Anschlusskopf: DIN 43729 Typ A oder Typ B
- Schutzart: IP67 für Anschlusskopf
- Leitungsmaterial: Kompensationsleitungen nach Thermoelementtyp
Thermoelementtypen für spezifische Anwendungen
Typ K (NiCr-Ni) - Der Universalist
- Messbereich: -200°C bis +1200°C
- Eigenschaften: Hohe Linearität, gute Oxidationsbeständigkeit
- Anwendung: Universelle Industrieanwendungen, Öfen, Motoren
Typ J (Fe-CuNi) - Für reduzierende Atmosphären
- Messbereich: -200°C bis +750°C
- Eigenschaften: Hohe Genauigkeit, kostengünstig
- Anwendung: Plastikverarbeitung, Lebensmittelindustrie
Typ T (Cu-CuNi) - Für niedrige Temperaturen
- Messbereich: -200°C bis +350°C
- Eigenschaften: Hohe Stabilität bei niedrigen Temperaturen
- Anwendung: Kryotechnik, Pharmazie, Laboranwendungen
Typ S/R/B - Für Hochtemperatur-Extrembereiche
- Messbereich: 0°C bis +2320°C (Typ B)
- Eigenschaften: Platin-Rhodium-Legierungen, höchste Temperaturbeständigkeit
- Anwendung: Stahlwerke, Glasindustrie, Hochtemperaturöfen
Erweiterte Einsatzgebiete nach Industriezweigen
Metallverarbeitende Industrie
Temperaturüberwachung in Schmelzöfen, Gießereien und Wärmebehandlungsanlagen für optimale Prozessführung und Qualitätssicherung.
Stahlproduktion
- Hochofenüberwachung bis 2320°C
- Walzwerkstemperaturkontrolle
- Wärmebehandlungsprozesse
- Kontinuierliche Gießanlagen
Keramik- und Glasindustrie
Präzise Temperaturregelung in Brennöfen und Schmelzwannen für gleichmäßige Produktqualität.
Glasschmelzprozesse
- Schmelzwannenüberwachung
- Temperaturprofile in Kühlbahnen
- Formgebungsprozesse
- Härtungsverfahren
Chemische und petrochemische Industrie
Reaktortemperaturkontrolle und Prozessüberwachung unter extremen Bedingungen.
Crackanlagen und Reformer
- Reformer-Röhrentemperatur
- Reaktorbetttemperatur
- Destillationskolonnen
- Pyrolyseprozesse
Energieerzeugung
Kraftwerksüberwachung und Verbrennungsoptimierung für maximale Effizienz.
Dampfkraftwerke
- Kesselfeuerungsüberwachung
- Turbineneintrittstemperatur
- Rauchgastemperaturmessung
- Brennkammerüberwachung
Konstruktionsdetails für optimale Performance
Schutzrohrkonstruktion
Das Schutzrohr schützt das empfindliche Thermoelement vor mechanischen und chemischen Einflüssen:
Materialauswahl nach Medien
- Edelstahl 1.4541: Für allgemeine Industrieanwendungen
- Edelstahl 1.4571: Für aggressive Medien
- Inconel 600/601: Für Hochtemperatur-Oxidationsschutz
- Speziallegierungen: Für extreme Korrosionsbelastung
Isolationsmaterialien
Hochtemperaturbeständige Isolatoren gewährleisten präzise Messung auch unter extremen Bedingungen:
Keramische Isolatoren nach DIN 40685
- Al2O3-Keramik: Bis 1600°C
- MgO-Keramik: Bis 2000°C
- Spezialkeramiken: Für Sonderanwendungen
Anschlusstechnik und Integration
Anschlussköpfe nach DIN 43729
Standardisierte Anschlussköpfe garantieren universelle Kompatibilität:
Typ A - Aluminiumguss
- Kompakte Bauweise
- Standardanschlüsse
- Kostenoptimiert
Typ B - Erweiterte Ausführung
- Größerer Klemmraum
- Erweiterte Anschlussmöglichkeiten
- Erhöhte Flexibilität
Signalaufbereitung
Verschiedene Ausgangssignale für optimale Systemintegration:
Direkter Thermoelementausgang
- mV-Signal entsprechend Thermoelementtyp
- Direkte Verbindung zu Messumformern
- Kompensationsleitung erforderlich
4-20mA Stromschleife
- Integrierter Messumformer
- Galvanische Trennung
- Lange Übertragungswege möglich
Qualitätssicherung und Normenkonformität
Internationale Standards
- DIN 43710: Deutsche Thermoelementnorm
- IEC 584: Internationale Thermoelementstandards
- ASTM E230: Amerikanische Thermoelementspezifikation
- JIS C1602: Japanische Industrienorm
Prüfung und Kalibrierung
Jedes Thermoelement wird vor Auslieferung vollständig geprüft:
Werkskalibrierung
- Mehrpunkt-Kalibrierung über Messbereich
- Rückverfolgbares Kalibrierprotokoll
- Dokumentation nach ISO 9001
Technischer Support und Dokumentation
Umfassende Dokumentation
- Detaillierte Datenblätter mit allen technischen Spezifikationen
- Installationshandbücher für fachgerechte Montage
- Verdrahtungsdiagramme für verschiedene Anschlussvarianten
- Anwendungsrichtlinien für optimale Nutzung
Ingenieurberatung
Unser erfahrenes Entwicklungsteam unterstützt Sie bei der optimalen Thermoelementauswahl:
Prozessanalyse
- Bewertung der Messbedingungen
- Materialkompatibilitätsprüfung
- Lebensdauervorhersage
- Kostenstatus
Fordern Sie jetzt Ihr maßgeschneidertes Thermoelement für extreme Hochtemperaturmessung an!
🔥 Kostenlose Prozessanalyse: Unsere Thermoelement-Spezialisten analysieren Ihre Anwendung und empfehlen die optimale Sensorkonfiguration
📞 Expertenberatung: Sofortige technische Unterstützung bei der Produktauswahl
📧 Individuelles Angebot: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen
🚀 Schnelle Lieferung: Express-Fertigung für Standard- und Sonderausführungen
Kontaktieren Sie RST Elektronik jetzt - Ihr Spezialist für Hochtemperatur-Messtechnik!
-
PRODUKTANFRAGEFORMULAR